Manchmal sitzt man vor einem leeren Blatt Papier und weiß einfach nicht, wo man anfangen soll. Eine Schreibblockade kann ungemein lästig sein und an den Nerven zehren. Was tun? Für viele Experten ist Kreativität ein Handwerk und lässt sich erzwingen. Mit folgenden 5 Tipps gehört Ihre Schreibblockade schnell der Vergangenheit an.
Reverse Engineering
Stellen Sie sich einen Idealzustand vor, der Ihr aktuelles Problem löst. Nun arbeiten Sie davon rückwärts und entwerfen ein Konzept, das vom Ist-Zustand zum Soll-Zustand gelangt. Diese Methode nennt sich auch Triz und stammt aus Russland. Fantastische, schräge Ideen lösen vielleicht nicht unbedingt den momentanen Engpass, inspirieren dafür etwas unorthodoxere Ansätze.
Perspektivwechsel
Gerade im Design-Thinking werden sogenannte Inspiration Cards herangezogen, um Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Solche Karten können Albtraumszenarien entwerfen, physikalische Gesetze über den Haufen werfen und verfügbare Ressourcen urplötzlich steigern oder senken. Gerade die Idee eines Rollenwechsels, in Zusammenhang mit einer Frage- oder Problemstellung, liefert oftmals frischen Wind.
Horrorszenario
Welcher Albtraum würde Ihr Unternehmen zerstören? Geschäftsschädigende Ideen finden im Umkehrschluss neue Lösungen. Würde beispielsweise der motorisierte Verkehr urplötzlich zusammenbrechen, müsste man auf andere Transportmittel zu einem Hotel oder Veranstaltungsort umsteigen. Wie wäre es mit einer Pferdekutsche oder Fahrradrikscha? Gibt es Touren durch Ihre Stadt, die man vorstellen könnte? So schlagen Sie gleich mehrere Fliegen – Transport, Urban Experience, alternative Stadttour – mit einer Klappe.
Assoziationskette
Umstritten aber durchaus sinnvoll: Machen Sie eine Liste mit zehn Begriffen, die zu Ihrem Produkt oder Ihrer Firma passen, dann erstellen Sie eine zweite Liste mit spontanen Assoziationen zu beliebigen Grafiken oder Produkten. Jetzt versuchen Sie Verbindungen herzustellen. So seltsame Mischungen wie „Wellness“ und „Ananas“ könnten zum Beispiel zur Bereitstellung von frischem Obst in Ihrem Hotel-Spa inspirieren. Der Ausschuss kann enorm sein, der Ertrag aber ebenso.
Widersprüche
Die Entwicklung von Widerspruchspaaren kann die Findung von Lösungsansätzen deutlich beschleunigen. Produktionsgeschwindigkeit und Qualität stehen sich beispielsweise widersprüchlich entgegen. Beide Seite der Medaille zu betrachten und zugleich die Zielgruppe und Follower zu befragen, wo Potenzial zur Verbesserung besteht, wirft unter Umständen frische Ansätze aus. Diese Methode ist allerdings sehr aufwendig und erfordert strukturiertes Denken sowie einen gewissen Planungsaufwand.
Sie suchen einen kreativen Partner für Design-, Programmierungs-, Werbe- und Gestaltungsfragen? Dann sind Sie bei der pinzweb Werbeagentur genau richtig. Frische Ideen und neue Wege legen innovative Ansätze frei. Gerne ermitteln wir diese gemeinsam im Rahmen eines kostenlosen Beratungsgesprächs!