Webseitenbesucherzahlen messen
So lassen sich Webseitenbesucher in Zahlen messen. Erfahren Sie auch, wie viele Besucher die Webseiten Ihrer Mitbewerber täglich erhalten.
So lassen sich Webseitenbesucher in Zahlen messen. Erfahren Sie auch, wie viele Besucher die Webseiten Ihrer Mitbewerber täglich erhalten.
Das letzte Google Core Update hat noch lange Schatten nach sich gezogen. Die Rankings waren bis in den Oktober hinein von Veränderungen beeinflusst.
Die Trends in Sozialen Medien verändern sich immer wieder. Entdecken Sie die aktuellen Social Media Trends des Jahres 2024.
Malvertising zieht gerade vor dem Hintergrund von KI immer größere Kreise. Entdecken Sie, wie Sie als Publisher gefälschte Anzeigen erkennen können.
Die digitale Transformation ist heute wichtiger denn je, besonders im Hinblick auf Nachhaltigkeit.
Dank dem Multi-Audio-Support unseres CDNs können Sie Ihren Content in mehreren Sprachen ausliefern. So unterstützen wir die weltweite rasche Contentverteilung.
Mit der CSS-Funktion Font Display lassen sich Schrift-Ladezeiten in Chrome und Opera verkürzen. Entdecken Sie, wie sich damit die User Experience verbessern lässt.
Ein Praktikum bei pinzweb ist weit mehr als nur ein erster Schritt ins Berufsleben – es ist eine spannende Reise in die Welt des Webdesign und Online Marketing. Das zeigt auch das Beispiel von Yannick Kreuter, der uns derzeit als Praktikant unterstützt. Yannick besucht die 2. Klasse der HAK Zell am See und bringt bereits
Praktikum bei der Werbeagentur pinzweb: Ein Blick hinter die Kulissen Weiterlesen »
Diese Neuerungen bringt WordPress 6.5 WordPress, das beliebteste Content Management System der Welt, ist seit geraumer Zeit in der neuen Update-Version WordPress 6.5 verfĂĽgbar. WordPress-Nutzer tun gut daran, die neue Version herunterzuladen, nicht nur um die Sicherheit fĂĽr die eigene Webseite hoch zu halten, sondern auch um von den neuen Funktionen zu profitieren. Mit WordPress
NIS-2: EU-Richtline zur Cybersicherheit bringt Neuerungen für Unternehmen Ab 17. Oktober muss die neue Richtlinie NIS-2 der EU zur Cybersicherheit auch auf nationaler Ebene umgesetzt sein. Die Abkürzung NIS steht dabei für Network and Information Systems Directive. Das Ziel dabei ist es, die Cybersicherheit für Firmen auf dem Territorium der Europäischen Union zu erhöhen. Nicht
Google Maps ist die wohl am meisten genutzte Kartenanwendung auf dem Planeten. Die Kartensoftware ist nicht nur über jeden Browser zugänglich, sondern weltweit auf Milliarden Android-Apps bereits vorinstalliert. Die Kartenapp bietet dabei nicht nur die Möglichkeit, Orte zu finden und sich Routen anzeigen zu lassen. Dank Google Street View, Satellitenbildern und auch Angaben zu Restaurants,
Neue Funktionen machen Google Maps noch praktischer Weiterlesen »
FĂĽr GrĂĽnderinnen und GrĂĽnder gibt es in der ersten Zeit nach der GrĂĽndung neben der Kundenakquise kaum eine wichtigere Aufgabe, als die eigene Marke aufzubauen und zu etablieren. Denn Argumente fĂĽr ein Produkt oder eine Dienstleistung reichen in der Regel allein nicht aus. Denn Menschen sind emotionale Wesen und eine klar akzentuierte Marke ist in
Webdesign für Selbstständige: darum ist WordPress die erste Wahl beim Markenaufbau Weiterlesen »
Das Internet bietet viele Möglichkeiten, birgt aber auch die eine oder andere Gefahr. Dazu zählen vor allem Scams, die dreiste Betrüger in immer wieder neuer Form an ihren Opfern versuchen. Eine relativ neue Betrugsmasche ist die der unverlangten Domainverlängerung. Dabei erhalten Domainbesitzer ein Schreiben per Brief oder auch per E-Mail, wo ihnen eine Verlängerung ihres
Unverlangte Domainverlängerung: dreiste Betrugsmasche aufgedeckt! Weiterlesen »
Google streicht VPN-Dienst Vor wenigen Jahren erst hat Google im Rahmen seines Angebotes Google One einen VPN-Dienst eingeführt. Mit Google One bietet der Konzern eine praktische Möglichkeit, um mehr Speicherplatz für Fotos, Audiodateien und andere Files zu erhalten und auf diese leicht über verschiedene Geräte wie das Smartphone zuzugreifen. Google hat dabei mehrmals betont, dass
Die Digitalisierung bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Österreich immense Chancen. Mit dem Förderprogramm KMU.DIGITAL können diese Potenziale nun noch besser ausgeschöpft werden. Es gibt frisches Fördergeld sowohl für die Beratung als auch für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten. In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie und Ihre Kunden von dieser Förderung profitieren können. Was
KMUdigital Förderung: Ein Mehrwert für Ihre Digitalisierungsprojekte Weiterlesen »