olli

Arbeitende Person am Laptop, umgeben von BĂĽromaterial und einer Kaffeetasse.

Mein Website stinkt, aber warum?

Was mieft denn da so? Hier liegt nicht etwa Stroh rum, bloĂź die sterblichen Ăśberreste einer Website, die sich selbst ĂĽberlassen oder planlos zusammengeschustert wurde. So ein Internet-Auftritt erstellt sich nicht von selbst. Wenn Sie sich schon mal daran versucht haben, wissen Sie wahrscheinlich, wie schwer es sein kann. Egal, wie sehr Sie sich bemĂĽht […]

Mein Website stinkt, aber warum? Weiterlesen »

Analyse von Daten auf einem Tablet mit Diagrammen und Tabellen.

Was macht eigentlich ein Link-Building-Manager?

Aufbauhilfe – nicht nur ein gesellschaftliches Thema, sondern auch im Netz omnipräsent. Wer online Rang und Namen haben will, muss sich diesen erst erarbeiten, Schritt für Schritt sukzessive aufbauen. Zu den wichtigsten qualitätsstiftenden Elementen zählt Link Building, zu Deutsch auch Linkaufbau genannt. Basierend auf einer sinnvoll strukturierten internen Linkstruktur, wird versucht, sinnvolle und gesunde Backlinks

Was macht eigentlich ein Link-Building-Manager? Weiterlesen »

Arbeitsplatz mit Laptop, Tablets, Geschenken und Snacks fĂĽr kreative Marketingstrategien.

5 Optimierungstipps fĂĽr Google Mobile First

Die mobile Revolution ist unaufhaltbar. Seit Jahren steuert der Suchmaschinenkrösus Google darauf zu, den Mobility-Gedanken noch stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Schließlich surfen mehr und mehr User mit mobilen Endgeräten, die spezielle Voraussetzungen an Design, Seitenaufbau und Ladegeschwindigkeiten von Online-Auftritten stellen. Der brandneue Index Mobile First analysiert nun zunächst die mobile Version einer Website

5 Optimierungstipps für Google Mobile First Weiterlesen »

Person nutzt Laptop und Kreditkarte fĂĽr Online-Transaktion am Fenster.

Diversity-Update: Google reduziert Suchergebnisse pro Website

Jetzt ist schon wieder etwas passiert. Klingt nach dem Anfang eines guten Krimis, betrifft aber Googles Suchalgorithmus – nicht, dass es da einen großen Unterschied gäbe. Neben dem Core-Update aus dem Juni wurde das sogenannte Diversity-Update implementiert. Die Idee dahinter ist so simpel wie umfassend: Google möchte, gerade auf der ersten Seite, mehr Abwechslung in

Diversity-Update: Google reduziert Suchergebnisse pro Website Weiterlesen »

Grafik eines sozialen Netzwerks mit Nutzer-Interaktionen und verschiedenen Medienelementen.

Die besten Instagram-Tipps fĂĽr Unternehmen, Teil 2

In jüngerer Vergangenheit entwickelte sich Instagram zu einer populären Social-Media-Alternative für Unternehmen. Aussagekräftige Fotos, Kurzvideos, clevere Hashtags und User-Interaktionen stärken die Kundenbindung und damit auch die Marke. Mit einigen gezielten Maßnahmen lassen sich schwache, müde Accounts aus ihrem Dornröschenschlaf erwecken. Im zweiten Teil unserer dreiteiligen Serie erfahren Sie, wie Sie Ihrem Unternehmens-Instagram-Account auf die Sprünge

Die besten Instagram-Tipps für Unternehmen, Teil 2 Weiterlesen »

Arbeitende Person am Laptop, umgeben von BĂĽromaterial und einer Kaffeetasse.

Was Sie ĂĽber Google Posts wissen sollten

Ein neues Feature für My-Business-Kunden erobert aktuell Google. Nach einer langen Testphase stehen Google Posts ab sofort Unternehmen verschiedenster Branchen zur Verfügung. Mit dieser Funktion können Sie ab sofort direkt mit Ihren Kunden über Google kommunizieren und auf besondere Aktionen oder Veranstaltungen hinweisen. Hier erfahren Sie, was hinter Google Posts steckt, und worauf Sie beim

Was Sie über Google Posts wissen sollten Weiterlesen »

Hände schreiben Notizen auf einem Notizblock, mit Tasse und bunten Blättern im Hintergrund.

Warum Top-Content extern platziert werden sollte

Ihnen steht hervorragender, informativer Content zur VerfĂĽgung; Content, den Sie natĂĽrlich auch entsprechend präsentieren möchten. Die eigene Homepage bzw. der eigene Blog ist die offensichtliche, aber nicht unbedingt die beste Wahl. Bei manchen Inhalten lohnt es sich, diese extern auf passenden Nischen-Websites zu platzieren und somit fĂĽr sinnvolle Reichweite  zu sorgen. Zunächst die Basis stärken

Warum Top-Content extern platziert werden sollte Weiterlesen »

Arbeitsplatz mit Laptop, Tablets, Geschenken und Snacks fĂĽr kreative Marketingstrategien.

Local-SEO-Tipp fĂĽr Klein- und Mittelbetriebe (KMU)

Local SEO kann eine KMU-Goldmine sein. Durch geschicktes Targeting bestimmte Städte und Regionen erzielen Klein- und Mittelbetriebe ordentliche SERP-Rankings, indem sie ihre lokalen, regionsspezifischen Angebote in den Mittelpunkt rücken. Wie aber schafft man es, in die Top-Suchergebnisse des gewünschten Einzugsgebietes zu gelangen? Die beiden folgenden Strategien, wenn richtig implementiert, können zum erhofften Erfolg führen. Eigene

Local-SEO-Tipp für Klein- und Mittelbetriebe (KMU) Weiterlesen »

Grafik eines sozialen Netzwerks mit Nutzer-Interaktionen und verschiedenen Medienelementen.

Das weiĂź Google ĂĽber seine User

Google zeichnet eine Unmenge an Daten auf und sammelt sämtliche Spuren, die seine Nutzer im Web hinterlassen – das ist nun wirklich nichts Neues. Jede Information wird mit Diensten belohnt. Auf diese Weise steigert Google nicht nur seinen Umsatz, es verbessert auch stetig sein Angebot. Interessant ist hingegen, welche Daten in welcher Form erfasst werden.

Das weiß Google über seine User Weiterlesen »

Arbeitsplatz mit Laptop, Tablets, Geschenken und Snacks fĂĽr kreative Marketingstrategien.

Häufige Fehler bei A/B-Tests vermeiden

Variante A oder Variante B? Bei der Suche nach der richtigen Version eines Inhalts, einer Anzeige oder einer Landingpage sind A/B-Tests mittlerweile unerlässlich. Der Einsatz zweier Varianten des gleichen Systems liefert wichtige Erkenntnisse, welches Design, welche Phrasierung oder welche Handelsaufforderung, um einige Beispiele zu nennen, bei der jeweiligen Zielgruppe am besten funktionieren. Damit dieser Test

Häufige Fehler bei A/B-Tests vermeiden Weiterlesen »

Hände schreiben Notizen auf einem Notizblock, mit Tasse und bunten Blättern im Hintergrund.

Neu: Unternehmensbeschreibung fĂĽr Google My Business

Haben Sie schon mal Ihr eigenes Unternehmen gegoogelt? Was für eine Frage, das tut eigentlich jeder. Wir natürlich auch, so ehrlich muss man sein. Wahrscheinlich ist Ihnen schon einmal die Box rechts neben den Suchergebnissen aufgefallen. Dieses Knowledge Panel von Google My Business fasst wichtige Informationen über Ihr Unternehmen übersichtlich zusammen. Hier können Sie ab

Neu: Unternehmensbeschreibung für Google My Business Weiterlesen »

Händed, die eine Kreditkarte halten, während am Laptop eine Online-Zahlung durchgeführt wird.

Darum sollten Sie groĂźe Bilder vermeiden

Lange Ladezeiten sind ärgerlich. Wer wartet schon gerne auf etwas? Gründe für zähes Laden gibt es viele. Einer davon hängt mit der Bildgröße zusammen. Natürlich möchten Sie Ihre Fotos in möglichst bester Qualität präsentieren, doch dafür gibt es eine Reihe an Möglichkeiten. Wer große Bilder von einigen Megabytes, unter Umständen sogar gleich mehrere davon, auf

Darum sollten Sie große Bilder vermeiden Weiterlesen »

Arbeitsplatz mit Laptop, Tablets, Geschenken und Snacks fĂĽr kreative Marketingstrategien.

Die besten Instagram-Tipps fĂĽr Unternehmen, Teil 3

Nicht nur private User, auch Unternehmen und Marken lieben Instagram mittlerweile. Die Foto-basierte Social-Media-Plattform eignet sich prima fĂĽr optimiertes Branding und direkte Interaktionen mit dem Publikum. Ihr Instagram-Account fristet bislang ein Schattendasein? Dann werfen Sie einen Blick auf den dritten und letzten Teil der dreiteiligen Serie mit den besten Instagram-Tipps fĂĽr Unternehmen! Folgenden Followern fĂĽr

Die besten Instagram-Tipps für Unternehmen, Teil 3 Weiterlesen »

Hände schreiben Notizen auf einem Notizblock, mit Tasse und bunten Blättern im Hintergrund.

Die TĂĽcken des Urheberrechts im Internet

Aktuell scheinen sich Berichte über Abmahnungen für die Verwendung von kostenpflichtigem Bildmaterial zu häufen. Nutzungsrechte sind eine knifflige Sache, freie Inhalte so und so mit Vorsicht zu genießen. Wenn Bildmaterial zur Einbindung angeboten wird, ist dies unbeschränkt möglich? Und darf man sich Inhalte einfach zusammenkopieren, nur weil sie verfügbar sind? Das Urheberrecht im Internet hat

Die Tücken des Urheberrechts im Internet Weiterlesen »

Arbeitende Person am Laptop, umgeben von BĂĽromaterial und einer Kaffeetasse.

Chrome versus Fingerprinting & websiteĂĽbergreifende Cookies

Wäre es nicht schön, wenn man zu jedem Zeitpunkt komplette Hoheit über die eigenen Daten hätte? Dieser Zug ist wahrscheinlich längst abgefahren, und doch – oder vielleicht gerade deswegen – spielt das Thema Datenschutz aktuell eine wichtige Rolle. Gewiss hat das mit den jüngsten Enthüllungen über Facebook und damit verbundene Dienste zu tun. Google möchte

Chrome versus Fingerprinting & websiteübergreifende Cookies Weiterlesen »