Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.

Bald 10 Minuten Videozeit bei TikTok möglich

YouTube und andere Plattformen lebten lange Zeit davon, eher längere Videos zu ermöglichen, in denen Inhalte auch ausführlich wiedergegeben werden konnten. Somit wurde es sogar möglich, dass viele Fernsehsendungen und andere Formate auch in die virtuelle Welt übertragen wurden und dort heute abrufbar sind. In der letzten Zeit jedoch geht der Trend dort klar hin zu Kurzfilmformaten. Mit Youtube Shorts oder Instagram Reels werden immer mehr Formate innerhalb der großen Plattformen geschaffen, durch die Nutzer speziell animiert werden sollen, kurze Clips online zu stellen, die von den Konsumenten rasch angesehen werden können.

TikTok geht den umgekehrten Weg

Mit der Änderung hin zu kürzeren Formaten reagieren die großen Plattformen vor allem auf den Vormarsch einer Plattform, die es in kurzer Zeit geschafft hat, ein riesiges Publikum für sich zu begeistern: TikTok. Die Videoplattform aus China hat dabei von Anfang an auf sehr kurze Cliplängen gesetzt und damit sichtlich Erfolg gehabt. Von diesem Hype wollen nun auch Youtube, Instagram und Co profitieren, weshalb sie entsprechende Formate anbieten.

Zur Überraschung vieler hat ausgerechnet TikTok vor Kurzem die mögliche Videolänge jedoch auf 3 Minuten hochgesetzt. Neuesten Berichten zufolge soll dies auch nicht der letzte Schritt gewesen sein. Denn wie aus Kreisen der Firma nun bekannt ist, soll die mögliche Videodauer sogar auf 10 Minuten verlängert werden. Bis dahin wird es zwar noch etwas dauern, doch ab diesem Zeitpunkt sind bald Videos in einem Ausmaß möglich, wie es auch den durchschnittlichen Videos bei Youtube entsprechen dürfte.

Was werden Nutzer mit der neuen Sendezeit anfangen?

Hintergrund des Schritts zu längeren Videos dürfte sein, dass sich dadurch auch die Monetarisierung verbessern lässt, da in den Videos somit mehr Werbeplätze zur Verfügung stehen. Eine erweiterte Videodauer bei TikTok lässt sich selbstverständlich auch besser zur Verbreitung von Werbebotschaften nutzen. Insbesondere TikToker, die bereits eine große Fangemeinde mit Kurzvideos aufbauen konnten, haben nun die Möglichkeit, ihre Social-Media-Aktivität auf einen ganz neuen Level zu bringen. Die längere Sendedauer ermöglicht es z.B., die Potenziale von Storytelling auszuspielen.

Eine Frage, die noch offen bleibt, ist natürlich die, wie die neue Videolänge von der Community angenommen wird, die bisher kurze Videos gewohnt war. Außerdem steht die Frage im Raum, ob die Markenidentität der Plattform selbst nicht verschwimmt, wenn sie anderen Videoplattformen immer ähnlich wird. Möchten Sie gerne erfahren, welche Social-Media-Plattform sich für die Vermarktung Ihres Unternehmens eignet? Dann kontaktieren Sie uns am besten gleich für ein kostenloses Erstgespräch, bei denen wir Ihnen die Potenziale und Möglichkeiten aufzeigen.

Neuigkeiten per E-Mail erhalten

Fast täglich gibt es Neues, Faszinierendes rund um’s Online-Marketing, neueste Technologien und mehr zu berichten – und mit der Werbeagentur pinzweb.at GmbH & Co KG sind Sie natürlich immer live dabei!