Die heißesten Webdesign-Trends 2016

Responsive Design bleibt wichtiger Web-Standard

Die beinahe unangefochtene Spitzenposition von Responsive Design dĂŒrfte noch weiter ausgebaut werden, gerade weil die Wichtigkeit von mobilfreundlichen Seiten als Ranking-Faktor ebenso zunimmt. Minimalism- und Card-Designs gehen wunderbar Hand in Hand mit Responsive-Elementen. Allerdings sollte auf gewisse Performance-Kriterien geachtet werden, damit die Website mobil noch schneller lĂ€dt. Dazu zĂ€hlen:

  • Einsatz von Responsive and Serverside (RESS)
  • Verwendung von CSS-Image-Loading und JavaScript ohne display:none-Tag
  • Prozentangaben fĂŒr responsive Bilder
  • regelmĂ€ĂŸiges Performance-Testing
  • Conditional Loading fĂŒr JavaScript mit besonderer Kontrolle von Scripts von Dritten

Flat Design verÀndert sich

Auch das minimalistische Flat Design, das wunderbar mit Responsive- und Material Design harmoniert, bleibt erhalten. Gewisse Flat-Trends werden sich fortsetzen und noch stÀrker entwickeln, darunter:

  • Reduzierung der Elementzahl fĂŒr noch mehr Minimalismus
  • lebendige Farben in Templates und Frameworks
  • mehr FunktionalitĂ€t durch Ghost Buttons
  • zusĂ€tzliche Tiefe durch lange Schatten
  • bessere Lesbarkeit durch einfachere Schriftarten

Material Design als Alternative

Hier ist ein weiterer alter Bekannter: Diese neue Designsprache wurde zwar erst im vergangenen Jahr von Google veröffentlicht, erfreut sich aber bereits großer Beliebtheit. Wie auch beim Flat Design wird hier auf Minimalismus und klare Linien gesetzt, allerdings vermittelt die Verwendung von Schatten und Tiefe deutlich mehr PlastizitĂ€t. Wurde Material Design bislang vor allem fĂŒr Apps eingesetzt, so erscheint im Juli eine Lite-Variante fĂŒr Websites.


Rich Animations

Animationen sind echte BlickfĂ€nger und gestalten den Website-Besuch deutlich intensiver, sofern sie auch sinnvoll eingesetzt werden. Ob im Kleinen (Hover oder Spinner, d.h. ohne User-Input) oder Großen (Interaktionstools Ă€hnlich Pop-up-Infos und Parallax-Scrolling), Rich Animations sollten stets der Persönlichkeit der Seite angepasst werden und zum Storytelling passen.


UI-Patterns

User-Interface-Design-Elemente sind mittlerweile essentiell fĂŒr ein angenehmes, einladendes Nutzer-Erlebnis. Homogen und fließend soll der Aufbau sein, beispielsweise durch folgende Patterns:

  • Card-Layouts bereiten Informationen in kompakten, ĂŒbersichtlichen HĂ€ppchen auf.
  • Long Scroll wird bevorzugt fĂŒr mehrteilig aufgebaute Storyboard-Websites herangezogen.
  • Formulare und Buttons sowie Wizards helfen durch InteraktivitĂ€t beim Anlegen von Accounts.
  • Hero-Images als Eyecatcher erregen Aufmerksamkeit und lenken den Fokus auf das, was sich darunter befindet.
  • Das Hamburger-MenĂŒ ist mittlerweile Standard auf vielen Websites, aber nach wie vor höchst effektiv.

Microinteractions

Klein- und Kleinstinteraktionen sind nicht nur Teil des Alltags, sondern fördern auch die Menschlichkeit eines jeden Webdesigns, indem sie den User in den Mittelpunkt rĂŒcken. Freundlicher, einladender Text baut ein GesprĂ€ch auf und verleitet den Nutzer dazu, sich durch Microinteractions aktiv am Geschehen zu beteiligen. Handlungsergebnisse, Feedback-Aufforderungen und Manipulations-Anweisungen werden bis ins kleinste Detail geplant und erzeugen Aufmerksamkeit.

Sie möchten eine neue Website, wissen aber nicht, welche Ideen und Design-Varianten am besten zu Ihnen passen? Dann setzen Sie auf die Erfahrung und den kreativen Esprit der pinzweb Werbeagentur GmbH & Co KG! Gerne ermitteln wir im Rahmen eines
kostenfreien BeratungsgesprĂ€chs heraus, was fĂŒr Sie und Ihre User besonders wichtig, und wie wir das gemeinsam in die visuelle Tat umsetzen können.

Autor: Oliver Resl

Neuigkeiten per E-Mail erhalten

Fast tĂ€glich gibt es Neues, Faszinierendes rund um’s Online-Marketing, neueste Technologien und mehr zu berichten – und mit der Werbeagentur pinzweb.at GmbH & Co KG sind Sie natĂŒrlich immer live dabei!