Displaymarkt größer als Printmarkt

Online-Displaymarkt überholt Print-Werbemarkt

Der drohende Wirtschaftsabschwung, der sich durch Auftragsrückgänge und Umschichtungen in der Industrie, aber auch durch Inflation bemerkbar macht, hat bei Werbeverantwortlichen und Werbeexperten Anfang des Jahres für die eine oder andere Sorgenfalte gesorgt. Völlig unbegründet, wie sich mittlerweile zeigt. Denn nachdem das Jahr bereits mehr als drei Quartale alt ist, zeigt sich, dass sich der Online-Werbemarkt gut entwickelt hat. In Deutschland, dem immerhin fünftgrößten Werbemarkt der Welt und dem zweitgrößten Europas nach Großbritannien, könnte der Bereich der Display-Werbung dieses Jahr sogar noch den Print-Werbemarkt überholen.

Display-Markt mit Wachstum

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sieht die Prognose des Display-Marktes für den deutschen Markt besonders gut aus. Die Werbeausgaben für den wichtigen Bereich der Anzeigen in Form von Bild- und Bild-Text-Anzeigen dürfte bis Ende 2023 um 5,6 Prozent zulegen. Damit würde dieser Sektor ein Volumen von rund 5,46 Milliarden Euro erzielen, womit er das Volumen für Printwerbung übersteigen könnte.

44% der Online-Werbeetats gehen in Display-Werbung

Die Display-Werbung hat sich in den letzten Jahren zu einer ernstzunehmenden Kategorie in der Onlinewerbung entwickelt. Sie steht für rund 44 % der im Jahr 2022 in Deutschland investierten 11,82 Milliarden Euro. Der Anteil am Gesamt-Werbemarkt nimmt immerhin noch rund ein Fünftel ein.

Daneben ist der Markt für Video- und Audioformate nicht zu unterschätzen. Der Anteil der Videowerbung liegt bei 37 %. Bei Audiowerbung z.B. in Form von Podcasts scheint es gerade im deutschsprachigen Bereich noch viel Potenzial zu geben. Immerhin rund zwei Drittel der Nutzer gibt an, regelmäßig Dienste wie Podcasts oder Webradioprogramme zu konsumieren. Die Werbeausgaben belaufen sich jedoch im unteren dreistelligen Millionenbereich und stehen daher in keinem Vergleich zu den Milliardenumsätzen, die der Displaysektor bereits verbucht.

Qualitative Ausrichtung wird aufgrund von KI-Konkurrenz wichtiger

Der Grund für den beständigen Erfolg der Online-Displaywerbung liegt in den entscheidenden Vorteilen, die mit solchen Kampagnen ausgespielt werden können. Die Werbetreibenden können mit Bildern die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppe in wenigen Sekunden auf sich ziehen. Außerdem können die Werbeanzeigen im thematisch passenden Umfeld und gezielt nur für die gewünschte Personengruppe geschaltet werden. Laut Branchenkennern wird es in den nächsten Jahren noch wichtiger werden, auf qualitativ hochwertige Sujets und Display-Gestaltung zu setzen, um sich differenzieren zu können, da aufgrund von KI-Programmen die Quantität an Displays deutlich zunehmen wird.

Möchten Sie erfahren, wie Ihr Unternehmen von Display-Anzeigen profitieren kann? Als digitale Werbeagentur beraten wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns und wir informieren Sie in einem kostenlosen Beratungstermin über die Potenziale für Ihr Unternehmen.

Neuigkeiten per E-Mail erhalten

Fast täglich gibt es Neues, Faszinierendes rund um’s Online-Marketing, neueste Technologien und mehr zu berichten – und mit der Werbeagentur pinzweb.at GmbH & Co KG sind Sie natürlich immer live dabei!