Erfolgreiche erste Linkbuilding-Schritte

Aller Anfang ist schwer, das gilt auch für den Linkaufbau. Linkbuilding beschreibt die Gewinnung externer Links, welche auf die eigene Seite verweisen. Dieses Tool der Off-Page-Optimierung dient der Erzielung qualitativer, relevanter Backlinks. Hier gilt: Qualität über Quantität, denn schlechte Backlinks (z.B. von Spam-Anbietern) können sogar schaden, während branchenfremde Backlinks bzw. jene von „weniger wertvollen“ Seiten den Aufwand der Link-Gewinnung oft nicht wert sind. Wie aber können entsprechend hilfreiche externe Verlinkungen erzielt werden? Mit den folgenden drei Schritten legen Sie erfolgreich los.

Schritt 1: Die eigene Marke

Versuchen Sie zunächst herauszufinden, ob und in wie weit Ihre eigene Marke aktuell verlinkt wird. Googlen Sie hierzu in Anführungszeichen nach dem Namen Ihrer Marke bzw. Ihres Unternehmens und entsprechender Produkte, nach dem Domain-Namen und nach den Gründern bzw. Geschäftsführern. Sollte es sich hierbei um häufige Begriffe handeln, so nehmen Sie zusätzliche, spezifische und branchenspezifische Termini in Ihre Suchanfrage auf. Klicken Sie sich nun manuell durch die Top 50 oder sogar Top 100 der entsprechenden Suchergebnisse und analysieren Sie nach folgenden Gesichtspunkten:

  • Linkziel: Erfolgt der Backlink auf die richtige Domain oder Seite? Falls nein, setzen Sie sich mit den Verantwortlichen in Verbindung.
  • Kein Link: Sollten Unternehmen, Marke oder wichtige Personen ohne entsprechende Verlinkung erwähnt werden, so nehmen Sie ebenfalls mit den Betreibern Kontakt auf und bitten Sie um einen Backlink.
  • Eigene Links: Beim Suchresultat handelt es sich um ein eigenes Ergebnis, z.B. das XING- oder LinkedIn-Profil eines Mitarbeiters? Bitten Sie diesen, den Backlink zu setzen bzw. anzupassen.
Schritt 2: Backlinks auf die Konkurrenz

Warum wird eigentlich der Mitbewerb verlinkt, nicht aber das eigene Unternehmen? Vielleicht kennen Sie die Verlinkenden bislang einfach nicht – und genau das sollten Sie möglichst rasch ändern!

  • Konkurrenzanalyse: Finden Sie zunächst heraus, welche fünf bis zehn Unternehmen die größte Branchenkonkurrenz darstellen, und listen Sie diese.
  • Suchen und finden: Googlen Sie nun nach diesen Unternehmen – am besten nach mehreren in einer Suchanfrage, um beispielsweise zu relevanten Branchenverzeichnissen oder Info-Sammlungen zu gelangen.
  • Anfragen: Besuchen Sie nun all diese relevanten Suchresultate. Sie möchten sich auf einer dieser Seiten wiederfinden? Nehmen Sie mit dem Betreiber Kontakt auf und erklären Sie, warum Sie unbedingt in der Auflistung zu finden sein sollten.
Schritt 3: Branche, Region und Eigenschaften

Zum Abschluss folgt der Rest vom Schützenfest. Hinter diesem Schritt verbirgt sich eine Art Sammelsuche für verschiedene für Ihr Unternehmen relevante Themenbereiche – die eigene Branche, die geographische Region und besondere Eigenschaften, die Sie, Ihre Firma und Ihre Produkte auszeichnen. Versuchen Sie Seiten aufzuspüren, die in einem oder, im Idealfall, mehreren Bereichen verlinken, und bemühen Sie sich um einen eigenen Backlink. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Listen erstellen: Bevor Sie entsprechende Suchanfragen stellen können, wollen zunächst die für Sie und für Ihr Unternehmen relevanten Begriffe ermittelt werden. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, um die wichtigsten Branchenbereiche, geographischen Bezeichnungen und passenden Eigenschaften aufzulisten. Tipp: Fangen Sie mit einem großen Sammelbegriff an und arbeiten Sie sich ins Detail vor.
  • Suchanfrage: Suchen Sie nun nach für diese Begriffe relevanten Websites und Linklisten. Oft hilft es, mehrere Begriffe miteinander zu verbinden (z.B. Branche und Region), um sinnvolle Einträge aufzuspüren. Auch hier heißt es wieder: Betreiber kontaktieren und um Aufnahme bitten, am besten mit schlagkräftigen Argumenten.

Bei all diesen Varianten ist natürlich ein gewisses Maß an Klinkenputzen notwendig, um ans Ziel zu gelangen. Linkbuilding kann sich zeitaufwändig gestalten und durchaus zum Geduldspiel werden, denn nicht alle Betreiber werden Sie sofort begeistert aufnehmen und listen. Einen entscheidenden Vorteil haben diese ersten Linkaufbau-Schritte jedoch: Sie kommen ohne kostenpflichtige Tools aus und sind auch für Anfänger relativ problemlos durchführbar. Für erste Backlinks sind Sie mit diesen drei Methoden sicher gut beraten.

Quelle: Moz

Autor: Walter Kraus

Copyright Foto: Bigstock.com/onephoto

Neuigkeiten per E-Mail erhalten

Fast täglich gibt es Neues, Faszinierendes rund um’s Online-Marketing, neueste Technologien und mehr zu berichten – und mit der Werbeagentur pinzweb.at GmbH & Co KG sind Sie natürlich immer live dabei!