Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.

Fingerprinting – der unlöschbare Cookie-Nachfolger

Ist die Zeit des Cookies endgültig abgelaufen? Durch Browser-Plugins oder den sogenannten Inkognito-Modus wird die Aufzeichnung dieser Besucher-Identifizierungs-Tools erfolgreich verhindert, was wiederum den Werbetreibenden, die auf jene Informationen setzen, nicht schmeckt. Wie eine Studie der 100.000 größten Websites der Welt, durchgeführt von der englischen Princeton University und der belgischen Kathlolieke Universiteit Leuven, zeigt, werden nun neue Verfahren eingesetzt. Aktuelles Liebkind der Vermarkter: Canvas-Fingerprinting.

Wofür werden Cookies und ähnliche Verfahren benötigt?

Ziel der Cookies war bzw. ist es, Daten über Benutzer zu sammeln, mit denen sich diese identifizieren lassen. Als User kennt man dies einerseits, wenn man auf eine Seite zurückkehrt und die Login-Daten oder Warenkörbe gespeichert sind. Deutlich unangenehmer kann es jedoch werden, wenn Werbetreibende über den Einsatz von Cookies weitläufige Nutzerprofile anlegen und somit Vorlieben, Surf- sowie Kaufverhalten feststellen. So bekommt man beispielsweise beim Ansehen von YouTube-Videos Werbebanner oder Werbevideos angezeigt, die, angelehnt an Surf- und Kaufverhalten, dem erstellten Profil entsprechen.

Canvas-Fingerprinting und weitere Verfahren

Während man Cookies unterbinden und löschen kann, ist dies bei Canvas-Fingerprinting nicht möglich. Hierbei handelt es sich um ein HTML5-Element, das durch den Einsatz von Scriptsprachen die Generierung von simplen Grafiken ermöglicht, beispielsweise die allseits bekannten Captcha-Bilder. Je nach Hard- und Software eines Computers variiert das Erscheinungsbild minimal – ein Ausdruck des individuellen Fingerabdrucks (engl. „fingerprint“) des Rechners. Rund 5,5 % der untersuchten Seiten verwenden diese Technik. Nicht ganz so populär (ca. 0,11 %) sind Evercookies, eine Sammlung verschiedener Cookies, die sich gegenseitig wiederherstellen, wenn eines davon gelöscht wird. Die Studie lässt sich bereits online einsehen.

Quelle: t3n.de
Autor: Walter Kraus

Copyright Foto: Pixel Robot/Bigstock.com

 

Neuigkeiten per E-Mail erhalten

Fast täglich gibt es Neues, Faszinierendes rund um’s Online-Marketing, neueste Technologien und mehr zu berichten – und mit der Werbeagentur pinzweb.at GmbH & Co KG sind Sie natürlich immer live dabei!