Content

🚀 Pinzweb.at entwickelt fesselnde Inhalte, die Ihre Zielgruppe erreichen. Lassen Sie Ihre Marke mit einzigartigem Web-Content glänzen. ✨

Notizen mit Webdesign-EntwĂĽrfen auf einem offenen Notizbuch und einem Bleistift daneben.

Sind Ăśberschriften fĂĽrs Ranking gut?

Besseres Ranking mit Ăśberschriften Webseitentexte und Blogtexte dienen vor allem dazu, Informationen zu vermitteln, Meinungen mitzuteilen und Fragen zu beantworten. Nutzerinnen und Nutzer suchen in den meisten Fällen bei Google & Co nach einer Antwort auf drängende Fragen, stoĂźen dann auf das Suchergebnis einer passenden Webseite und klicken darauf. Vielleicht finden sie dort sogar genau […]

Sind Überschriften fürs Ranking gut? Weiterlesen »

Hand schreibt auf Notizzettel neben Laptop und BĂĽromaterialien auf einem Tisch.

Ist regelmäßiger Content gut fürs Ranking?

Ist regelmäßiger Content dem Ranking zuträglich? Was das Erreichen guter Rankings bei Google angeht, gilt ein gut geführter und aktuell gehaltener Blog nach wie vor als Maß der Dinge. Für viele Unternehmen stellt der Blog die wichtigste Methode dar, um neue Inhalte zu veröffentlichen. Denn die anderen Bereiche der Webseite, wo das Unternehmen vorgestellt wird

Ist regelmäßiger Content gut fürs Ranking? Weiterlesen »

Analytische Auswertung von Metriken am Computer in kreativem Arbeitsumfeld.

Die wichtigen Analytics-Kriterien

Was sind die wichtigsten Metriken für Analytics? Der Erfolg einer Webseite misst sich in letzter Konsequenz an den Umsätzen, die darüber erzielt werden. Bevor sich die Anstrengungen, die in eine Webseite investiert werden, jedoch in bare Münze umwandeln lassen, gilt es zunächst andere Kriterien zu beobachten und zu interpretieren. Dazu zählt beispielsweise die Auswertung der

Die wichtigen Analytics-Kriterien Weiterlesen »

Figur auf Holzklötzen mit den Zahlen 1 bis 4, Symbol für Rankings oder Erfolge im Marketing.

Google SERP-Rankings ändern sich wieder

Deuten aktuelle SERP-Veränderungen ein Google-Update an? In der letzten Zeit konnten wieder zahlreiche Veränderungen den SERP-Rankings festgestellt werden. Aufmerksame SEO-Experten sehen diese Entwicklung als sehr ungewöhnlich an und vermuten dahinter, dass wieder ein größeres Google-Update anstehen könnte. Viele Suchergebnisse verlieren innerhalb von Tagen deutlich an Rankingplätzen oder landen weit oben in den Suchergebnissen, was den

Google SERP-Rankings ändern sich wieder Weiterlesen »

Hand mit Holzstück, das das Wort "FAQ" hält, umgeben von Puzzlestücken auf Holzoberfläche.

FAQ-Snippets werden seltener bei Google

Google lässt FAQ-Snippets aus der Suche verschwinden Seit einiger Zeit können Personen, die die Entwicklungen der Suchmaschinen täglich im Blick haben, wieder Veränderungen bei Google entdecken. Genau genommen hat Google zahlreiche sogenannte FAQ-Snippets aus der Suche entfernt. Dabei handelt es sich um kleine Textschnipsel, die in den letzten Jahren in der Suche immer wieder einmal

FAQ-Snippets werden seltener bei Google Weiterlesen »

Roboterhand hält einen Prozessor mit Grafiken eines neuronalen Netzwerks.

So will Google KI-Texte erkennen

Wie Google KI-Content erkennen könnte: Forschungsarbeit gibt Hinweise Schon viele Jahre gibt es immer wieder Ansätze verschiedener Player, Texte und anderen Content für Webseiten teilautomatisiert oder automatisiert generieren zu lassen: mit mehr oder weniger großem Erfolg. Doch spätestens seit der breiten Ausrollung der KI-Software ChatGPT wähnen viele das Ende der Google-Suche, wie wir sie kennen,

So will Google KI-Texte erkennen Weiterlesen »

Schwarze Tafel mit den Worten "GOOGLE MARKETING" auf einer Holzoberfläche.

Unternehmen werben zunehmend auf Discover

Google Discover Ads bieten neue Art der Kundenansprache Vor nicht allzu langer Zeit hat Google mit Google Discover einen neuen Interaktionskanal eingeführt, der abseits der Suche einen personalisierten News-Feed bietet, der sich an den Interessen der jeweiligen Nutzer orientiert. Google Discover ist über Android fähige Smartphones und Tablets zugänglich. Anfangs speist sich die Zusammenstellung der

Unternehmen werben zunehmend auf Discover Weiterlesen »

LinkedIn-Login auf einem Laptop mit Smartphone und Notizbuch auf einem Tisch.

LinkedIn fĂĽhrt Produktsuche ein

Produktsuche: will LinkedIn mit Amazon punkten? In den letzten Jahren hat die Social-Media-Plattform LinkedIn eine deutliche Entwicklung vorgenommen. Das Netzwerk, das einst vor allem als Job- und Businessnetzwerk-Plattform Xing Konkurrenz gemacht hat, scheint nun mehr und mehr zum Business-Allrounder zu werden und entwickelt sich dabei zunehmend zur Suchmaschine auch fĂĽr Bereiche abseits der Karriereplanung. Dies

LinkedIn führt Produktsuche ein Weiterlesen »

Kreative Darstellung von "Google My Business" mit Geldscheinen, Stift und Holzblöcken.

Google My Business richtig nutzen

Was ist Google My Business? Wer schon einmal bei Google nach einem bestimmten Unternehmen gesucht hat, dem wird aufgefallen sein, dass dieses in der Suche prominent dargestellt wird. Viele Unternehmen werden nämlich nicht nur mit den regulären Suchergebnissen präsentiert, sondern ihnen wird rechts davon noch eine eigene Box gewidmet. Dieses Kästchen ist sozusagen das virtuelle

Google My Business richtig nutzen Weiterlesen »

Hände halten Smartphones, die Begriffe wie "Follow", "Share", "Tweet" und "Live Stream" zeigen.

Die beliebtesten Social-Media-Seiten

Das sind die beliebtesten Social-Media-Seiten Für Werbetreibende im Internet ist es selbstverständlich relevant, auf welchen Plattformen sie werben. Schließlich wollen sie ihre Werbeanzeigen dort platzieren, wo auch ihre Zielgruppe vertreten ist. Die Verteilung der Werbebudgets dürfte sich im letzten Jahr wieder einmal verschoben haben. Denn auch die Anzahl der Nutzer verschiedener Plattformen hat sich deutlich

Die beliebtesten Social-Media-Seiten Weiterlesen »

Hand auf Dokument mit Text und Waage, symbolisiert rechtliche Themen und den Digital Markets Act.

EU forciert den Digital Markets Act

Wie der Digital Markets Act Google & Co beschränken will   Die allumfassende Marktmacht von Meta, Google und anderen groĂźen Tech-Konzernen ist der EU schon lange ein Dorn im Auge. Während die Konzerne ĂĽber immer mehr Kanäle verfĂĽgen, ĂĽber die sie Daten sammeln und zusammenfĂĽhren können, bleiben neuen Start-ups und kleineren Playern immer mehr dieser Quellen

EU forciert den Digital Markets Act Weiterlesen »

Buchstabensalat mit dem Wort "GOOGLE" auf tĂĽrkisfarbenem Hintergrund.

Content Ideas: Google als Ideenlieferant?   

Content Ideas: Liefert Google bald Ideen?   Wenn sich Content Marketer in der Vergangenheit daran gemacht haben, ihren Content-Jahreskalender zu gestalten, waren sie zumeist auf einige externe Tools und die eigene Kreativität bei der Ideenfindung angewiesen. Neben der Analyse der Zugriffe auf ältere, bereits veröffentlichte Inhalte der Webseite können selbstverständlich auch Tools wie Google Trends, Twitter

Content Ideas: Google als Ideenlieferant?    Weiterlesen »

Hände über Notizbuch mit bunten Sprechblasen in verschiedenen Sprachen.

FĂĽr wen sich mehrsprachiger Content lohnt

Mehrsprachiger Content als Teil des Content Marketings Dank Content Marketing lassen sich mit der eigenen Webseite vergleichsweise einfach Kunden auf Angebote aufmerksam machen. Wird das Content Marketing beispielsweise im Blog konsequent betrieben, werden Inhalte bereitgestellt, die viele relevante Informationen für die Zielgruppe bereithalten. Solche Texte, Blogbeiträge oder Produktbeschreibungen beantworten im Idealfall Fragen, die kaufwillige Menschen

Für wen sich mehrsprachiger Content lohnt Weiterlesen »

Bunte geometrische Formen um eine Computer-Tastatur, symbolisieren digitale Werbung und Strategien.

Online Werbemarkt im Wandel  

Verlieren Google und Meta ihre Stellung am Werbemarkt? Die letzten zehn Jahre nahmen Google und auch Facebook bzw. dessen Mutterkonzern Meta eine führende Rolle ein, wenn es um digitale Werbung ging. In nahezu allen Märkten der Welt entfallen große Anteile der Werbeausgaben auf die Plattformen und Werbenetzwerke der beiden Konzerne. Seit 2014 konnte Google dabei

Online Werbemarkt im Wandel   Weiterlesen »

Bunte Schreibutensilien und Tablets um den Schriftzug "CHAT GPT" aus Holzbuchstaben.

ChatGPT-API für Entwickler zugänglich

OpenAI schafft Zugang zur ChatGPT-API für Entwickler Der Chatbot ChatGPT, der auf künstlicher Intelligenz basiert, ist spätestens seit Anfang 2023 in aller Munde. Einige Zeit lang konnte bereits jeder, der sich bei OpenAI registriert hat, mit dem Chatbot experimentieren und sich selbst davon überzeugen, wie gut die künstliche Intelligenz bereits Zusammenhänge versteht und Antworten liefern

ChatGPT-API für Entwickler zugänglich Weiterlesen »