Datenschutz

🛡️ Vertrauen Sie auf Pinzweb.at für umfassende Datenschutzberatung. Sicherheit und Compliance für Ihr Unternehmen in der digitalen Welt. 🌐

Programmierer betrachtet Code auf einem Monitor, nachdenklich und entspannt.

Die Kunst der Tarnung im Code

Hacky Obfuscation Techniques Im digitalen Zeitalter ist Information eine Währung, und wie jede Währung muss sie geschützt werden. Ob es darum geht, Betriebsgeheimnisse zu wahren oder Daten vor unerwünschten Blicken zu verbergen, Sicherheitsexperten und Entwickler greifen oft auf Obfuscationstechniken zurück, um Code zu verschleiern. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt der „Hacky […]

Die Kunst der Tarnung im Code Weiterlesen »

Person mit Tablet vor Computer, nutzt digitale Medien für kreative Strategien.

Neue Funktion in Google Discover

Verstärkter Autorenfokus in Google Discover Die neue News-Sparte Google Discover ist mittlerweile auf allen Smartphones, die mit Android laufen, ausgerollt. Mit einem Wisch nach rechts zeigt sich der individualisierte News-Feed. Welche Inhalte dabei erscheinen, speist sich vor allem aus der bisherigen Suchhistorie und dem Interessenprofil der jeweiligen Nutzerinnen und Nutzer. Somit sieht kein Discover Feed

Neue Funktion in Google Discover Weiterlesen »

Laptop mit der Aufschrift "CONTENT MARKETING" auf einem Holzschreibtisch neben Notizblock und Pflanze.

Content Marketing Tools für klare Kommunikation

Online-Potenziale dank der richtigen Content Marketing Tools heben Die grundlegende Funktionsweise von Content Marketing bietet für Unternehmer und auch Marketingverantwortliche Potenziale, die reizvoller nicht sein könnten. In der Theorie klingt es sehr einfach: Wer genügend und guten Content produziert und veröffentlicht, kann sich schon bald über Besucher auf der Webseite und steigende Umsätze freuen. Und

Content Marketing Tools für klare Kommunikation Weiterlesen »

Hände tippen auf Laptop-Tastatur, während ein Smartphone gehalten wird. kreative Werbung und digitale Strategien.

XOR-Verschlüsselung: Eine Einführung und ihr Einsatz in Malware

In der digitalen Welt gibt es zahlreiche Techniken, um Daten zu verschlüsseln oder zu verschleiern. Eine davon ist die XOR-Verschlüsselung. Was genau ist das und wie wird sie eingesetzt? In diesem Artikel gehen wir diesen Fragen nach. Was ist XOR-Verschlüsselung? XOR steht für „eXclusive OR“ und bietet eine einfache Möglichkeit, zwei Datensätze auf Binärebene miteinander

XOR-Verschlüsselung: Eine Einführung und ihr Einsatz in Malware Weiterlesen »

Digitale Zahlen- und Buchstabencodes auf dunklem Hintergrund für kreative Webdesign-Strategien.

Was ist Kompression? Ein Überblick für die moderne Webentwicklung

In der digitalen Welt gibt es einen unsichtbaren Helfer, der das Surferlebnis für Millionen von Nutzern beschleunigt: die Datenkompression. Dieser Prozess ermöglicht es, Daten zu verdichten und so Speicherplatz zu sparen und den Datenverkehr zu minimieren. Doch wie funktioniert das Ganze, und warum ist es so wichtig? Was bedeutet Kompression? Stellen Sie sich Kompression als

Was ist Kompression? Ein Überblick für die moderne Webentwicklung Weiterlesen »

Zwei Personen arbeiten an Laptops, diskutieren ein Projekt und analysieren Code am Bildschirm.

Substitutionschiffren: Ein kurzer Überblick

In der spannenden Welt der Kryptografie gibt es eine Vielzahl von Methoden, um Inhalte zu verschlüsseln. Eine der einfachsten dieser Methoden ist die Substitutionschiffre. Lassen Sie uns tiefer in dieses Thema eintauchen und verstehen, wie es sowohl in legitimer Software als auch in Malware verwendet wird. Was sind Substitutionschiffren? Die Idee hinter einer Substitutionschiffre ist

Substitutionschiffren: Ein kurzer Überblick Weiterlesen »

Hände tippen auf einer Tastatur vor zwei Monitoren mit Programmiercode und Unterlagen.

Charakterkodierung: Ein Blick hinter die Kulissen

In der digitalen Welt gibt es immer wieder Begriffe und Techniken, die auf den ersten Blick kompliziert erscheinen. Einer dieser Begriffe ist die „Charakterkodierung“. Doch was genau ist das und wie wird es sowohl von legitimer Software als auch von Malware verwendet? Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen. Was ist Charakterkodierung? Charakterkodierung ähnelt

Charakterkodierung: Ein Blick hinter die Kulissen Weiterlesen »

Bunte Programmierzeilen auf einem Bildschirm, relevante digitale Strategien für Marketing.

Byte Escape Sequences: Was Sie wissen müssen

In der digitalen Welt gibt es immer wieder technische Aspekte, die nicht nur für Entwickler, sondern auch für Unternehmen von Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist „Byte Escape Sequences“. Was ist das genau und warum sollten Sie darüber Bescheid wissen? Im folgenden Artikel für Pinzweb.at erklären wir Ihnen die Grundlagen und warum diese für PHP

Byte Escape Sequences: Was Sie wissen müssen Weiterlesen »

Programmierer arbeitet konzentriert an einem Laptop mit buntem Code im Hintergrund.

Was ist Obfuskation? Ein tiefer Einblick in Code-Verschleierung

In der digitalen Welt begegnen uns ständig komplexe Begriffe, von denen viele uns fremd sind. Einer dieser Begriffe ist „Obfuskation“. Aber was genau verbirgt sich dahinter und warum ist es für Experten im IT-Bereich so wichtig? Lassen Sie uns gemeinsam in das Thema eintauchen. Was ist Obfuskation? Obfuskation bezeichnet den Prozess, den Zweck oder die

Was ist Obfuskation? Ein tiefer Einblick in Code-Verschleierung Weiterlesen »

Hände tippen auf einem Laptop, umgeben von digitalen Schutzsymbolen und Datenvisualisierungen.

Google Fonts Abmahnwelle – so schützen Sie sich

Abmahnungen im Umlauf: Google Fonts nicht mehr datenschutzkonform In den letzten Wochen haben sich die Meldungen über Abmahnwellen bezüglich nicht datenschutzkonformer Google-Fonts gehäuft. Die Abmahnungen wurden teils von einer Anwaltskanzlei offenbar in großem Stil verschickt. Wie sich durch erste Prüfungen herausstellte, dürfte die Recherche der Webseiten, die nicht datenschutzkonforme Google Fonts verwenden, automatisiert geschehen sein.

Google Fonts Abmahnwelle – so schützen Sie sich Weiterlesen »

Sicherheitsverschluss auf einer Kreditkarte, symbolisiert Datenschutz im digitalen Marketing.

WordPress-Sicherheit dank HSTS

HTTPS-Übermittlung führt zu höherer Sicherheit bei Wordpress-Seiten WordPress ist das am meisten genutzte CMS der Welt. In der Folge gibt es auch eine riesige Palette an Plugins und Erweiterungen, die die Plattform sicherer machen sollen. Denn gerade die Tatsache, dass die meisten Webseiten auf WordPress basieren, macht das CMS auch oft zum Ziel von Hackern

WordPress-Sicherheit dank HSTS Weiterlesen »

Fingerabdruck-Scanner auf einem Smartphone für digitale Sicherheit und Datenschutz.

So funktioniert Canvas-Fingerprinting

So funktioniert Canvas-Fingerprinting Cookies sind tot, es lebe der digitale Fingerabdruck! Durch das schleichende Ende von Tracking-Cookies lässt sich das Nutzerverhalten nicht mehr so leicht erfassen. Web-Vermarkter haben daran besonders zu knabbern. Allerdings bahnt sich bereits eine Lösung an: Canvas-Fingerprinting schwingt sich zum Nachfolger auf. Dieser digitale Fingerabdruck kann individuelle Nutzerdaten ermitteln, ohne jedoch einen

So funktioniert Canvas-Fingerprinting Weiterlesen »

Junger Mensch mit Brille arbeitet an Computer, um Cyberkriminalität zu analysieren.

Welchen Wert haben gestohlene Daten?

Welchen Wert haben gestohlene Daten? Immer wieder hört man von Datenlecks, von Hacks, von Erpressung im Netz. Und, schwupp, landen persönliche Daten im Netz. Das können einfach nur E-Mail-Adressen und Passwörter sein, Informationen über das Kauf- und Surfverhalten, aber auch Bank-, Kreditkarten- und Versicherungsdaten, die Betrugsfällen, Erpressung und hohen finanziellen Schäden Tür und Tor öffnen.

Welchen Wert haben gestohlene Daten? Weiterlesen »

Schloss auf Laptop-Tastatur symbolisiert IT-Sicherheit und Schutz vor SQL-Injektionen.

Effektiver Schutz gegen SQL-Injektionen in PHP

Effektiver Schutz gegen SQL-Injektionen in PHP Verschiedene Sicherheitsstudien zeigen die Gefährlichkeit schadhafter SQL-Injektionen auf. Mittlerweile sind mehr als die Hälfte aller Angriffe auf Webseiten und Web-Anwendungen eben solche SQLI-Attacken. Entsprechende Einschleusungen böswilliger Befehle in PHP können zu Leaks, Hacks und Datenmanipulation führen. Schwachstellen dieser Art müssen unbedingt ermittelt und geschlossen werden. Das steckt hinter SQL-Injektionen

Effektiver Schutz gegen SQL-Injektionen in PHP Weiterlesen »