Datenschutz

đŸ›Ąïž Vertrauen Sie auf Pinzweb.at fĂŒr umfassende Datenschutzberatung. Sicherheit und Compliance fĂŒr Ihr Unternehmen in der digitalen Welt. 🌐

Kombinationsschloss auf einem Schreibtisch mit Keyboard, Notizblock und Maus.

Chrome verspricht Schutz vor unsicheren Formularen

Durch ungesicherte DatenĂŒbertragungen können persönliche, sensible Informationen unter UmstĂ€nden in falsche HĂ€nde geraten. Nicht zuletzt deswegen gibt es seit Jahren verschiedene Initiativen fĂŒr mehr Datenschutz und Datensicherheit, darunter der stete Hinweis auf die HTTPS-Umstellung. Mit einer kommenden Version will Google Chrome nun der DatenĂŒbermittlung ĂŒber ungesicherte Formulare einen Riegel vorschieben. Ein Warnsystem steht in den […]

Chrome verspricht Schutz vor unsicheren Formularen Weiterlesen »

Diagramme und Analysen auf einem Tisch mit Laptop und Kaffeetasse, Datenvisualisierung.

Wie App- und Nutzerdaten bei US-Behörden landen

Wie App- und Nutzerdaten bei US-Behörden landen Dass viele Betreiber und Apps ordentlich Daten aufzeichnen, ist leider nichts Neues und selbst in Zeiten der DSGVO nicht komplett vermeidbar. Der durchaus florierende Handel mit persönlichen Infos, mit Standortdaten und Nutzerinformationen sollte ebenfalls keine große Überraschung sein. Wo diese Daten jedoch landen, dĂŒrfte durchaus verwundern. So zeigen

Wie App- und Nutzerdaten bei US-Behörden landen Weiterlesen »

Online-Dating-App auf Smartphone, Laptop und Kaffeetasse im Hintergrund sichtbar.

Wie beliebte Apps persönliche Daten verkaufen

Ein aktueller Bericht deckt auf, wie beliebte Dating-Apps eine FĂŒlle an persönlichen Daten verkaufen, und das auf durchaus zweifelhafte Weise.

Wie beliebte Apps persönliche Daten verkaufen Weiterlesen »

Komplette Datenschutzlösung fĂŒr WordPress mit Funktionen zu GDPR und mehr.

Complianz Privacy Suite

Complianz – Das Privacy Plugin fĂŒr WordPress Datenschutz und Cookie-Management aus einer Hand Seit der DSGVO stellen Datenschutz und der Umgang mit persönlichen, sensiblen Daten so manches Unternehmen vor RĂ€tsel. Ebenso Ă€ndert sich bei der Zustimmung zur Verwendung von Cookies aktuell einiges. Complianz ist ein Privacy-Plugin fĂŒr WordPress, das alle Anforderungen aus einer Hand erfĂŒllt

Complianz Privacy Suite Weiterlesen »

EU-Flagge weht vor blauem Himmel, symbolisiert europÀische Einigkeit und Gesetzgebung.

Opt-in-Pflicht fĂŒr Cookies nach EuGH-Urteil

Opt-in-Pflicht fĂŒr Cookies nach EuGH-Urteil Seit der EinfĂŒhrung der DSGVO sehen sich Website-Betreiber mit neuen HĂŒrden im Datenschutz-Bereich konfrontiert. Ein aktuelles Urteil des EuropĂ€ischen Gerichtshofs (EuGH) stellt nun die Verwendung von Cookies auf den Kopf. Statt Opt-out-Möglichkeit besteht ab sofort Opt-in-Pflicht. In anderen Worten: User mĂŒssen aktiv zur Datensammlung zustimmen. FĂŒr verschiedene Branchen, gerade im

Opt-in-Pflicht fĂŒr Cookies nach EuGH-Urteil Weiterlesen »

Grafik eines sozialen Netzwerks mit Nutzer-Interaktionen und verschiedenen Medienelementen.

Fingerprinting – der unlöschbare Cookie-Nachfolger

Ist die Zeit des Cookies endgĂŒltig abgelaufen? Durch Browser-Plugins oder den sogenannten Inkognito-Modus wird die Aufzeichnung dieser Besucher-Identifizierungs-Tools erfolgreich verhindert, was wiederum den Werbetreibenden, die auf jene Informationen setzen, nicht schmeckt. Wie eine Studie der 100.000 grĂ¶ĂŸten Websites der Welt, durchgefĂŒhrt von der englischen Princeton University und der belgischen Kathlolieke Universiteit Leuven, zeigt, werden nun

Fingerprinting – der unlöschbare Cookie-Nachfolger Weiterlesen »

Holzbuchstaben bilden das Wort „NEWS“ auf einem Holztisch in einer modernen Umgebung.

So machen Sie Ihren Newsletter rechtssicher

Anmeldung und Abbestellung Durch die neue Datenschutz-Grundverordnung beflĂŒgelt, sollte bei der Newsletter-Anmeldung komplett auf Single-Opt-in- verzichtet und stattdessen ausschließlich auf das Double-Opt-in-Verfahren gesetzt werden. Dies beschreibt ein zweiteiliges Anmeldeverfahren: Nach dem Newsletter-Abonnement auf der jeweiligen Seite erhĂ€lt der Interessent ein Mail zur endgĂŒltigen BestĂ€tigung seiner Anmeldung. Auf diese Weise sollen unerwĂŒnschte Abonnements vermieden werden. Besagtes

So machen Sie Ihren Newsletter rechtssicher Weiterlesen »

Hacker sitzt an Computer mit mehreren Bildschirmen und programmiert. Cyberangriffe auf Unternehmen.

Hacks betreffen auch kleine Unternehmen

Hacks spĂŒlen Geld aufs Konto Selbst kleinere Angriffe können den Hackern ordentlich Kohle einbringen. SEO-Spam zĂ€hlt nach wie vor zu den hĂ€ufigsten Hacks. In diesen FĂ€llen werden Spam und Backlinks auf einer infizierten Seite platziert. Hacker öffnen sich zugleich eine HintertĂŒr, mit der sie Besucher auf eine Scam-Seite ihrer Wahl umleiten können, wo beispielsweise gefĂ€lschte

Hacks betreffen auch kleine Unternehmen Weiterlesen »

Paar entspannt auf dem Boden mit Laptop und Popcorn, kreative ArbeitsatmosphÀre.

3 Strategien gegen Angriffe und Datenklau

SSL Schon lange ist bekannt, dass der Einsatz von SSL-Zertifikaten Rankingvorteile mit sich bringt. Hinter dieser AbkĂŒrzung steckt „Secure Sockets Layer“, ein hybrides VerschlĂŒsselungsprotokoll, das sich zunĂ€chst vor allem fĂŒr die Übermittlung von vertraulichen Daten (Konto- und Kreditkartendaten sowie Passwörter) anbot, mittlerweile aber beinahe so etwas wie ein Webstandard geworden ist. SSL-Zertifikate unterstreichen die AuthentizitĂ€t

3 Strategien gegen Angriffe und Datenklau Weiterlesen »

Puzzle mit dem zentralen Begriff „SOCIAL MEDIA“ und weiteren Marketing-Begriffen.

Facebook-Like-Button rechtswidrig?

Das ist passiert Die Verbraucherzentrale NRW (Nordrhein-Westfalen) hatte gegen die Website Fashion ID, Teil des Mode-Unternehmens Peek & Cloppenburg, geklagt, weil das Page-Plugin die Zahl der Facebook-Fans der Website auf selbiger eingeblendet hatte. DafĂŒr wurden die IP-Adressen der Nutzer an das Plugin ĂŒbertragen. Nach Ansicht des DĂŒsseldorfer Landesgerichts handelt es sich dabei um personenbezogene Daten,

Facebook-Like-Button rechtswidrig? Weiterlesen »

Grafik eines sozialen Netzwerks mit Nutzer-Interaktionen und verschiedenen Medienelementen.

Das weiß Google ĂŒber seine User

Google zeichnet eine Unmenge an Daten auf und sammelt sĂ€mtliche Spuren, die seine Nutzer im Web hinterlassen – das ist nun wirklich nichts Neues. Jede Information wird mit Diensten belohnt. Auf diese Weise steigert Google nicht nur seinen Umsatz, es verbessert auch stetig sein Angebot. Interessant ist hingegen, welche Daten in welcher Form erfasst werden.

Das weiß Google ĂŒber seine User Weiterlesen »

Grafik eines sozialen Netzwerks mit Nutzer-Interaktionen und verschiedenen Medienelementen.

Mehr Sicherheit und PrivatsphÀre im Netz mit Edward Snowden

Nicht erst seit Edward Snowdens EnthĂŒllungen sind Datensicherheit und PrivatsphĂ€re im Netz zu besonders wichtigen Online-Themen geworden. Zwar ist Snowdens Name mittlerweile vielen ein Begriff, an ihrem Surfverhalten haben aber nur die Wenigsten etwas geĂ€ndert. Dabei kann mittels einiger weniger Maßnahmen fĂŒr effektiven Schutz gesorgt werden. Vorsicht vor Google, Facebook und Dropbox Gleich zu Beginn

Mehr Sicherheit und PrivatsphÀre im Netz mit Edward Snowden Weiterlesen »

Grafik eines sozialen Netzwerks mit Nutzer-Interaktionen und verschiedenen Medienelementen.

Sind Facebook-Fanpages DSGVO-konform?

Vor einigen Wochen sorgte ein Urteil des EuropĂ€ischen Gerichtshofs (EuGH) fĂŒr ordentlich Unruhe unter den Betreibern von Facebook-Fanpages. So wurde entschieden, dass eben jene Betreiber eine Mitverantwortung fĂŒr die Datenverarbeitung tragen. Seither regiert Unsicherheit, manche haben ihre Sites deaktiviert oder sogar komplett gelöscht. Was Sie tun können und wie Facebook bislang reagiert, erfahren Sie hier.

Sind Facebook-Fanpages DSGVO-konform? Weiterlesen »