DSGVO | Datenschutz-Grundverordnung

🌟 Mit Pinzweb.at meistern Sie die Herausforderungen der DSGVO. Expertenberatung fĂŒr Datenschutz-Grundverordnung und Compliance. đŸ›Ąïž

Programmierer betrachtet Code auf einem Monitor, nachdenklich und entspannt.

Die Kunst der Tarnung im Code

Hacky Obfuscation Techniques Im digitalen Zeitalter ist Information eine WĂ€hrung, und wie jede WĂ€hrung muss sie geschĂŒtzt werden. Ob es darum geht, Betriebsgeheimnisse zu wahren oder Daten vor unerwĂŒnschten Blicken zu verbergen, Sicherheitsexperten und Entwickler greifen oft auf Obfuscationstechniken zurĂŒck, um Code zu verschleiern. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt der „Hacky […]

Die Kunst der Tarnung im Code Weiterlesen »

Person mit Tablet vor Computer, nutzt digitale Medien fĂŒr kreative Strategien.

Neue Funktion in Google Discover

VerstÀrkter Autorenfokus in Google Discover Die neue News-Sparte Google Discover ist mittlerweile auf allen Smartphones, die mit Android laufen, ausgerollt. Mit einem Wisch nach rechts zeigt sich der individualisierte News-Feed. Welche Inhalte dabei erscheinen, speist sich vor allem aus der bisherigen Suchhistorie und dem Interessenprofil der jeweiligen Nutzerinnen und Nutzer. Somit sieht kein Discover Feed

Neue Funktion in Google Discover Weiterlesen »

Laptop mit der Aufschrift "CONTENT MARKETING" auf einem Holzschreibtisch neben Notizblock und Pflanze.

Content Marketing Tools fĂŒr klare Kommunikation

Online-Potenziale dank der richtigen Content Marketing Tools heben Die grundlegende Funktionsweise von Content Marketing bietet fĂŒr Unternehmer und auch Marketingverantwortliche Potenziale, die reizvoller nicht sein könnten. In der Theorie klingt es sehr einfach: Wer genĂŒgend und guten Content produziert und veröffentlicht, kann sich schon bald ĂŒber Besucher auf der Webseite und steigende UmsĂ€tze freuen. Und

Content Marketing Tools fĂŒr klare Kommunikation Weiterlesen »

HÀnde tippen auf Laptop-Tastatur, wÀhrend ein Smartphone gehalten wird. kreative Werbung und digitale Strategien.

XOR-VerschlĂŒsselung: Eine EinfĂŒhrung und ihr Einsatz in Malware

In der digitalen Welt gibt es zahlreiche Techniken, um Daten zu verschlĂŒsseln oder zu verschleiern. Eine davon ist die XOR-VerschlĂŒsselung. Was genau ist das und wie wird sie eingesetzt? In diesem Artikel gehen wir diesen Fragen nach. Was ist XOR-VerschlĂŒsselung? XOR steht fĂŒr „eXclusive OR“ und bietet eine einfache Möglichkeit, zwei DatensĂ€tze auf BinĂ€rebene miteinander

XOR-VerschlĂŒsselung: Eine EinfĂŒhrung und ihr Einsatz in Malware Weiterlesen »

Digitale Zahlen- und Buchstabencodes auf dunklem Hintergrund fĂŒr kreative Webdesign-Strategien.

Was ist Kompression? Ein Überblick fĂŒr die moderne Webentwicklung

In der digitalen Welt gibt es einen unsichtbaren Helfer, der das Surferlebnis fĂŒr Millionen von Nutzern beschleunigt: die Datenkompression. Dieser Prozess ermöglicht es, Daten zu verdichten und so Speicherplatz zu sparen und den Datenverkehr zu minimieren. Doch wie funktioniert das Ganze, und warum ist es so wichtig? Was bedeutet Kompression? Stellen Sie sich Kompression als

Was ist Kompression? Ein Überblick fĂŒr die moderne Webentwicklung Weiterlesen »

Zwei Personen arbeiten an Laptops, diskutieren ein Projekt und analysieren Code am Bildschirm.

Substitutionschiffren: Ein kurzer Überblick

In der spannenden Welt der Kryptografie gibt es eine Vielzahl von Methoden, um Inhalte zu verschlĂŒsseln. Eine der einfachsten dieser Methoden ist die Substitutionschiffre. Lassen Sie uns tiefer in dieses Thema eintauchen und verstehen, wie es sowohl in legitimer Software als auch in Malware verwendet wird. Was sind Substitutionschiffren? Die Idee hinter einer Substitutionschiffre ist

Substitutionschiffren: Ein kurzer Überblick Weiterlesen »

HĂ€nde tippen auf einer Tastatur vor zwei Monitoren mit Programmiercode und Unterlagen.

Charakterkodierung: Ein Blick hinter die Kulissen

In der digitalen Welt gibt es immer wieder Begriffe und Techniken, die auf den ersten Blick kompliziert erscheinen. Einer dieser Begriffe ist die „Charakterkodierung“. Doch was genau ist das und wie wird es sowohl von legitimer Software als auch von Malware verwendet? Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen. Was ist Charakterkodierung? Charakterkodierung Ă€hnelt

Charakterkodierung: Ein Blick hinter die Kulissen Weiterlesen »

Bunte Programmierzeilen auf einem Bildschirm, relevante digitale Strategien fĂŒr Marketing.

Byte Escape Sequences: Was Sie wissen mĂŒssen

In der digitalen Welt gibt es immer wieder technische Aspekte, die nicht nur fĂŒr Entwickler, sondern auch fĂŒr Unternehmen von Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist „Byte Escape Sequences“. Was ist das genau und warum sollten Sie darĂŒber Bescheid wissen? Im folgenden Artikel fĂŒr Pinzweb.at erklĂ€ren wir Ihnen die Grundlagen und warum diese fĂŒr PHP

Byte Escape Sequences: Was Sie wissen mĂŒssen Weiterlesen »

Programmierer arbeitet konzentriert an einem Laptop mit buntem Code im Hintergrund.

Was ist Obfuskation? Ein tiefer Einblick in Code-Verschleierung

In der digitalen Welt begegnen uns stĂ€ndig komplexe Begriffe, von denen viele uns fremd sind. Einer dieser Begriffe ist „Obfuskation“. Aber was genau verbirgt sich dahinter und warum ist es fĂŒr Experten im IT-Bereich so wichtig? Lassen Sie uns gemeinsam in das Thema eintauchen. Was ist Obfuskation? Obfuskation bezeichnet den Prozess, den Zweck oder die

Was ist Obfuskation? Ein tiefer Einblick in Code-Verschleierung Weiterlesen »

HĂ€nde tippen auf einem Laptop, umgeben von digitalen Schutzsymbolen und Datenvisualisierungen.

Google Fonts Abmahnwelle – so schĂŒtzen Sie sich

Abmahnungen im Umlauf: Google Fonts nicht mehr datenschutzkonform In den letzten Wochen haben sich die Meldungen ĂŒber Abmahnwellen bezĂŒglich nicht datenschutzkonformer Google-Fonts gehĂ€uft. Die Abmahnungen wurden teils von einer Anwaltskanzlei offenbar in großem Stil verschickt. Wie sich durch erste PrĂŒfungen herausstellte, dĂŒrfte die Recherche der Webseiten, die nicht datenschutzkonforme Google Fonts verwenden, automatisiert geschehen sein.

Google Fonts Abmahnwelle – so schĂŒtzen Sie sich Weiterlesen »

Fingerabdruck-Scanner auf einem Smartphone fĂŒr digitale Sicherheit und Datenschutz.

So funktioniert Canvas-Fingerprinting

So funktioniert Canvas-Fingerprinting Cookies sind tot, es lebe der digitale Fingerabdruck! Durch das schleichende Ende von Tracking-Cookies lÀsst sich das Nutzerverhalten nicht mehr so leicht erfassen. Web-Vermarkter haben daran besonders zu knabbern. Allerdings bahnt sich bereits eine Lösung an: Canvas-Fingerprinting schwingt sich zum Nachfolger auf. Dieser digitale Fingerabdruck kann individuelle Nutzerdaten ermitteln, ohne jedoch einen

So funktioniert Canvas-Fingerprinting Weiterlesen »

Junger Mensch mit Brille arbeitet an Computer, um CyberkriminalitÀt zu analysieren.

Welchen Wert haben gestohlene Daten?

Welchen Wert haben gestohlene Daten? Immer wieder hört man von Datenlecks, von Hacks, von Erpressung im Netz. Und, schwupp, landen persönliche Daten im Netz. Das können einfach nur E-Mail-Adressen und Passwörter sein, Informationen ĂŒber das Kauf- und Surfverhalten, aber auch Bank-, Kreditkarten- und Versicherungsdaten, die BetrugsfĂ€llen, Erpressung und hohen finanziellen SchĂ€den TĂŒr und Tor öffnen.

Welchen Wert haben gestohlene Daten? Weiterlesen »

Online-Dating-App auf Smartphone, Laptop und Kaffeetasse im Hintergrund sichtbar.

Wie beliebte Apps persönliche Daten verkaufen

Ein aktueller Bericht deckt auf, wie beliebte Dating-Apps eine FĂŒlle an persönlichen Daten verkaufen, und das auf durchaus zweifelhafte Weise.

Wie beliebte Apps persönliche Daten verkaufen Weiterlesen »

EU-Flagge weht vor blauem Himmel, symbolisiert europÀische Einigkeit und Gesetzgebung.

Opt-in-Pflicht fĂŒr Cookies nach EuGH-Urteil

Opt-in-Pflicht fĂŒr Cookies nach EuGH-Urteil Seit der EinfĂŒhrung der DSGVO sehen sich Website-Betreiber mit neuen HĂŒrden im Datenschutz-Bereich konfrontiert. Ein aktuelles Urteil des EuropĂ€ischen Gerichtshofs (EuGH) stellt nun die Verwendung von Cookies auf den Kopf. Statt Opt-out-Möglichkeit besteht ab sofort Opt-in-Pflicht. In anderen Worten: User mĂŒssen aktiv zur Datensammlung zustimmen. FĂŒr verschiedene Branchen, gerade im

Opt-in-Pflicht fĂŒr Cookies nach EuGH-Urteil Weiterlesen »