DSGVO | Datenschutz-Grundverordnung

🌟 Mit Pinzweb.at meistern Sie die Herausforderungen der DSGVO. Expertenberatung fĂŒr Datenschutz-Grundverordnung und Compliance. đŸ›Ąïž

HĂ€nde tippen auf einer beleuchteten Laptop-Tastatur in dunkler Umgebung.

DGSVO-Checkliste – die 5 wichtigsten To-Do’s fĂŒr deine Website

Seit 25. Mai 2018 wissen wir als Werbeagentur und Sie als Website oder Webshop-Inhaber, dass wir uns alle an Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) halten mĂŒssen. Beachten wir die gesetzliche Lage dahingehend nicht, drohen im schlimmsten Fall Bußgelder oder Abmahnungen. Doch auf was gilt es genau zu achten und ist Ihre Website bereits DSGVO-konform? Diese Fragen beantwortet wir […]

DGSVO-Checkliste – die 5 wichtigsten To-Do’s fĂŒr deine Website Weiterlesen »

Laptop mit Bildschirm zum Thema Datenschutz, daneben Notizen und GetrÀnke.

Ist Ihre Website schon DSGVO-konform?

Um Daten zu verschlĂŒsseln, soll Ihre Website im Optimalfall nur mehr ĂŒber eine gesicherte Verbindung mittels SSL-Zertifikat laufen. Newsletter-Anmeldungen sind nur mehr ĂŒber Double-Opt-In Formulare rechtskonform und dĂŒrfen erst danach verwendet werden. Ihr Impressum muss vollstĂ€ndig und aktuell sein. Das Kontaktformular muss den aktuellen Vorgaben entsprechen, Analytics muss anonymisiert werden 
 und noch mehr. Sie

Ist Ihre Website schon DSGVO-konform? Weiterlesen »

Holzbuchstaben bilden das Wort „NEWS“ auf einem Holztisch in einer modernen Umgebung.

So machen Sie Ihren Newsletter rechtssicher

Anmeldung und Abbestellung Durch die neue Datenschutz-Grundverordnung beflĂŒgelt, sollte bei der Newsletter-Anmeldung komplett auf Single-Opt-in- verzichtet und stattdessen ausschließlich auf das Double-Opt-in-Verfahren gesetzt werden. Dies beschreibt ein zweiteiliges Anmeldeverfahren: Nach dem Newsletter-Abonnement auf der jeweiligen Seite erhĂ€lt der Interessent ein Mail zur endgĂŒltigen BestĂ€tigung seiner Anmeldung. Auf diese Weise sollen unerwĂŒnschte Abonnements vermieden werden. Besagtes

So machen Sie Ihren Newsletter rechtssicher Weiterlesen »

Symbol des @ in Sand, passend zu digitalen Marketingstrategien und Online-Kommunikation.

Rechtlich bedenklich: Umstellungen bei MailChimp

Single-Opt-in und Double-Opt-in – ein feiner Unterschied Opt-in ist ein Zustimmungsverfahren aus dem Marketing-Bereich, das die BestĂ€tigung von Werbekontaktaufnahmen durch den Endverbraucher beschreibt. Darunter fallen unter anderem Newsletter, die nicht ungefragt – undangesichts der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung unter finanzieller Strafandrohung – ins Postfach flattern dĂŒrfen. Bei der Newsletter-Anmeldung unterscheidet man zwischen zwei Verfahren: Durch das Double-Opt-in-Verfahren

Rechtlich bedenklich: Umstellungen bei MailChimp Weiterlesen »

Person nutzt Laptop fĂŒr Online-Shopping, Kreditkarte in der Hand, Äpfel im Hintergrund.

Neue EU-Richtlinien fĂŒr Online-HĂ€ndler

Sinn und Zweck Vermutlich haben Sie solche Erfahrungen bereits gemacht: Streitereien und Dispute gehören im Online-Handel leider dazu. Außerdem gibt es, sicher auch in Ihrer Branche, viele schwarze Schafe, die durch verklausulierte GeschĂ€ftsbedingungen und erschwerten KaufrĂŒcktritt dem Endverbraucher ordentlich zusetzen. Neue Richtlinien der EU schaffen nun eine Plattform, die HĂ€ndlern und Verbrauchern gleichermaßen eine Möglichkeit

Neue EU-Richtlinien fĂŒr Online-HĂ€ndler Weiterlesen »

Grafik eines sozialen Netzwerks mit Nutzer-Interaktionen und verschiedenen Medienelementen.

Das weiß Google ĂŒber seine User

Google zeichnet eine Unmenge an Daten auf und sammelt sĂ€mtliche Spuren, die seine Nutzer im Web hinterlassen – das ist nun wirklich nichts Neues. Jede Information wird mit Diensten belohnt. Auf diese Weise steigert Google nicht nur seinen Umsatz, es verbessert auch stetig sein Angebot. Interessant ist hingegen, welche Daten in welcher Form erfasst werden.

Das weiß Google ĂŒber seine User Weiterlesen »

Grafik eines sozialen Netzwerks mit Nutzer-Interaktionen und verschiedenen Medienelementen.

Mehr Sicherheit und PrivatsphÀre im Netz mit Edward Snowden

Nicht erst seit Edward Snowdens EnthĂŒllungen sind Datensicherheit und PrivatsphĂ€re im Netz zu besonders wichtigen Online-Themen geworden. Zwar ist Snowdens Name mittlerweile vielen ein Begriff, an ihrem Surfverhalten haben aber nur die Wenigsten etwas geĂ€ndert. Dabei kann mittels einiger weniger Maßnahmen fĂŒr effektiven Schutz gesorgt werden. Vorsicht vor Google, Facebook und Dropbox Gleich zu Beginn

Mehr Sicherheit und PrivatsphÀre im Netz mit Edward Snowden Weiterlesen »

Grafik eines sozialen Netzwerks mit Nutzer-Interaktionen und verschiedenen Medienelementen.

Sind Facebook-Fanpages DSGVO-konform?

Vor einigen Wochen sorgte ein Urteil des EuropĂ€ischen Gerichtshofs (EuGH) fĂŒr ordentlich Unruhe unter den Betreibern von Facebook-Fanpages. So wurde entschieden, dass eben jene Betreiber eine Mitverantwortung fĂŒr die Datenverarbeitung tragen. Seither regiert Unsicherheit, manche haben ihre Sites deaktiviert oder sogar komplett gelöscht. Was Sie tun können und wie Facebook bislang reagiert, erfahren Sie hier.

Sind Facebook-Fanpages DSGVO-konform? Weiterlesen »

HÀnde schreiben Notizen auf einem Notizblock, mit Tasse und bunten BlÀttern im Hintergrund.

Wegweisendes EuGH-Urteil zu Cookies und Tracking

Wer Websites besucht, sieht sich mit einer Reihe an EinverstĂ€ndniserklĂ€rungen zur Verwendung von Cookies konfrontiert. Diese sind seit einer Gesetzesumstellung Standard geworden. In der Regel gibt es Opt-out-Möglichkeiten, um bestimmte Cookies abzuwĂ€hlen. Der EuropĂ€ische Gerichtshof blĂ€st nun Sand ins Getriebe. Ein neues Urteil besagt, dass fĂŒr Online-Marketing wichtige Cookies und vergleichbare Tracking-Methoden nur bei vorheriger

Wegweisendes EuGH-Urteil zu Cookies und Tracking Weiterlesen »