Google-Index

🚀 Sichern Sie mit Pinzweb.at eine optimale Google-Indexierung. Erhöhen Sie Ihre Website-Sichtbarkeit und -Reichweite durch gezielte SEO. 📈

HĂ€nded, die eine Kreditkarte halten, wĂ€hrend am Laptop eine Online-Zahlung durchgefĂŒhrt wird.

So geht Google mit Duplicate Content um

Wie bereits im ersten Kapitel der Serie zum Thema Duplicate Content festghalten, handelt es sich hierbei um doppelte bzw. annĂ€hernd doppelte Inhalte, die aus verschiedenen Quellen stammen können. Seitens der Suchmaschinenbetreiber – hier sei in weiterer Form der unbestrittene BranchenfĂŒhrer Google genannt – wird dieser nach bestimmten Faktoren analysiert und schlechter platziert bzw. zurĂŒckgereiht oder […]

So geht Google mit Duplicate Content um Weiterlesen »

Frau sitzt entspannt im Sessel und arbeitet am Laptop vor großen Fenstern.

DemnÀchst: Google bestraft ablenkende Interstitials

Ranking-Strafen ab Januar 2017 In einer aktuellen AnkĂŒndigung stellt Google Betreibern entsprechender Websites ein Ultimatum: Ab 10. Januar 2017 ist mit Ranking-Verlusten zu rechnen. Dies betrifft all jene Seiten, bei denen sich Pop-ups schon beim bloßen Ansurfen öffnen, wo sich Pop-ups beim Lesen melden, Standalone-Interstitials, die zum Lesen der eigentlichen Seite erst weggeklickt werden mĂŒssen,

DemnÀchst: Google bestraft ablenkende Interstitials Weiterlesen »

Grafische Elemente zu SEO-Strategien, Globus und Diagrammen auf Holzuntergrund.

Separate Google-Suchindexe fĂŒr Mobile und Desktop

Wie an Ă€hnlicher Stelle bereits öfter erwĂ€hnt, verschiebt sich die Web-Nutzung mehr und mehr in den mobilen Bereich. Ob Smartphone, Tablet, TVs, KĂŒhlschrĂ€nke oder andere GerĂ€te des IoT (Internet of Things), die Desktop-Nutzung geht konstant zurĂŒck. Suchmaschinen-Krösus Google setzte in der Vergangenheit bereits verschiedene Maßnahmen um, die dieser Entwicklung Rechnung tragen sollten. Der neueste Streich:

Separate Google-Suchindexe fĂŒr Mobile und Desktop Weiterlesen »

HĂ€nde analysieren Dokumente mit Finanzdaten und Notizen auf einem Tisch.

Großes Google-SEO-Update gelandet

Das ist passiert Die Algorithmus-Änderungen weisen folgende Merkmale auf: Globaler Einschlag: Dieses Update funktioniert offensichtlich auf verschiedenen Ebenen und fĂŒhrt zu Nachjustierungen an der QualitĂ€t der Suchergebnisse. SĂ€mtliche Änderungen sind globaler Natur und somit nicht auf einzelne LĂ€nder oder Regionen limitiert. Snippets-Test: SĂ€mtliche Snippets werden nun detaillierter angezeigt und setzen sich teils ĂŒber die Meta-Beschreibungen

Großes Google-SEO-Update gelandet Weiterlesen »

Logo von Pinzweb, Werbeagentur fĂŒr kreative Lösungen in Salzburg und Wien.

HTTPS bei 50 % aller Top-Suchergebnisse

Entwicklung des Ranking-Faktors HTTPS Als Google im August 2014 die UnterstĂŒtzung von HTTPS als Ranking-Faktor bekanntgab, wollte der Suchmaschinengigant einen Anstoß fĂŒr mehr Sicherheit im Netz geben. Zu diesem Zeitpunkt fĂŒhrten weniger als 1 % aller globalen Suchanfragen auf Ergebnisse mit dem sicherheitsaffinen Kommunikationsprotokoll. Seither stieg dieser Wert rapid an. Das Keyword-Tracking-Tool Moz stellte im

HTTPS bei 50 % aller Top-Suchergebnisse Weiterlesen »

Arbeitsplatz mit Laptop, Tablets, Geschenken und Snacks fĂŒr kreative Marketingstrategien.

5 Optimierungstipps fĂŒr Google Mobile First

Die mobile Revolution ist unaufhaltbar. Seit Jahren steuert der Suchmaschinenkrösus Google darauf zu, den Mobility-Gedanken noch stĂ€rker in den Mittelpunkt zu rĂŒcken. Schließlich surfen mehr und mehr User mit mobilen EndgerĂ€ten, die spezielle Voraussetzungen an Design, Seitenaufbau und Ladegeschwindigkeiten von Online-Auftritten stellen. Der brandneue Index Mobile First analysiert nun zunĂ€chst die mobile Version einer Website

5 Optimierungstipps fĂŒr Google Mobile First Weiterlesen »

Arbeitende Person am Laptop, umgeben von BĂŒromaterial und einer Kaffeetasse.

Großes Google Such-Algorithmus-Update gelandet

Der Jahresbeginn ist eigentlich eine ruhige Zeit. Nach den Feiertagen geht es relativ entspannt los, vielleicht noch mit den branchenĂŒblichen RĂŒckblicken oder Vorausschauen. Nicht so bei Google: Bereits am 8. Januar stellten SEO-Dienste deutliche Verschiebungen in den Rankings fest. Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass der weltgrĂ¶ĂŸte Suchmaschinenbetreiber umfassende Änderungen an seinem Such-Algorithmus vorgenommen hat. Noch

Großes Google Such-Algorithmus-Update gelandet Weiterlesen »

Grafik eines sozialen Netzwerks mit Nutzer-Interaktionen und verschiedenen Medienelementen.

Wann wirken sich Backlinks auf das Google-Ranking aus?

FĂŒr SEO-Techniker zĂ€hlen hochwertige Backlinks zu den erklĂ€rten Hauptzielen. Gute, thematisch passende Verlinkungen von anderen Seiten auf das eigene Angebot gelten fĂŒr Google als wichtiger Rankingfaktor. Wie lange es dauert, bis sich erzielte Backlinks auf die Position in den Suchergebnissen auswirken, ist hingegen eine ganz andere Frage. Und: schwer zu beantworten. Offizielle Angaben gibt es

Wann wirken sich Backlinks auf das Google-Ranking aus? Weiterlesen »

HÀnde schreiben Notizen auf einem Notizblock, mit Tasse und bunten BlÀttern im Hintergrund.

Wie Panda die SEO-Welt verÀnderte

Die SEO-Branche ist alles, nur nicht statisch. Beinahe tĂ€glich sorgen feine Updates am Algorithmus von Suchmaschinen-Gigant Google fĂŒr UmwĂ€lzungen in den Suchergebnissen – mal mehr, mal weniger gravierend. In schöner UnregelmĂ€ĂŸigkeit werfen einschneidende Algorithmus-Änderungen bisherige Erkenntnisse komplett ĂŒber den Haufen. In Googles ewigwĂ€hrender Mission, qualitativ hochwertige Suchergebnisse zu produzieren, verĂ€nderte das Panda-Update die SEO-Welt nachhaltig,

Wie Panda die SEO-Welt verÀnderte Weiterlesen »

Person nutzt Laptop und Kreditkarte fĂŒr Online-Transaktion am Fenster.

Google Mobile Update – ein wahres Mobilegeddon?

„Mobilegeddon“ – kurz, knackig und schön angsteinflĂ¶ĂŸend. SEO-Experten und Programmierer verliehen dem ersten großen Google Mobile Update, eingespielt am 21. April 2015, diesen herrlich reißerischen Begriff. TatsĂ€chlich sorgte dieser, bis heute laufend nachjustierte, Eingriff in den mobilen Suchalgorithmus fĂŒr gewaltige Einschnitte in den SERPs. Angesichts (weiterhin) steigender mobiler Internetnutzung war dieser Schritt lĂ€ngst ĂŒberfĂ€llig. Bis

Google Mobile Update – ein wahres Mobilegeddon? Weiterlesen »

Analyse von Daten auf einem Tablet mit Diagrammen und Tabellen.

Google Penguin: Die Allzweckwaffe gegen SEO-Spam

Manipulation ist doof, egal in welchem Bereich. Das erkannte Google bereits vor einigen Jahren und sagte Betreibern, die ihre Rankings durch dubiose Taktiken verbessern wollten, den Kampf an. Mit dem Launch von Google Penguin am 24. April 2012 setzte der Suchmaschinenkrösus ein wichtiges Zeichen gegen Webspam. Im Laufe der Jahre wurde Penguin vielfach aktualisiert und

Google Penguin: Die Allzweckwaffe gegen SEO-Spam Weiterlesen »

HÀnde schreiben Notizen auf einem Notizblock, mit Tasse und bunten BlÀttern im Hintergrund.

Schnellere Indexierung fĂŒr Sites im HTML-Format

Wie lange dauert es eigentlich, bis eine Website in den Suchergebnissen aufscheint? Darauf gibt es leider keine genau Antwort, die Dauer kann stark variieren und reicht, je nach GrĂ¶ĂŸe der Site und RegelmĂ€ĂŸigkeit der Aktualisierungen, von wenigen Stunden bis zu mehreren Wochen. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, um diesen Prozess zu beschleunigen. Wie kĂŒrzlich bekannt

Schnellere Indexierung fĂŒr Sites im HTML-Format Weiterlesen »

Arbeitsplatz mit Laptop, Tablets, Geschenken und Snacks fĂŒr kreative Marketingstrategien.

301-Weiterleitung oder Canonical Tags?

Wenn eine Seite dauerhaft auf eine neue URL umzieht, werden Weiterleitungen benötigt. Nun stehen 301-Weiterleitungen sowie Canonical Tags zur Auswahl. Achtung: Diese beiden Varianten können keineswegs analog verwendet werden und haben gewisse TĂŒcken, die es bei der Implementierung zu berĂŒcksichtigen gilt. Werden diese Weiterleitungen richtig eingesetzt, können Indexierungs- und Ranking-Fallen behoben werden, noch bevor sie

301-Weiterleitung oder Canonical Tags? Weiterlesen »

HÀnde schreiben Notizen auf einem Notizblock, mit Tasse und bunten BlÀttern im Hintergrund.

So korrigieren Sie 404-Fehler

Es ist schwer genug, Besucher fĂŒr die eigene Website zu begeistern – das mussten Sie bereits am eigenen Leib erfahren. Noch Ă€rgerlicher ist es aber, wenn Sie User auf Ihre Seite locken, diese jedoch aufgrund toter Links nicht gefunden werden kann. 404-Fehler sind ein hĂ€ufiges Ärgernis und können in Windeseile dafĂŒr sorgen, dass ein Besucher,

So korrigieren Sie 404-Fehler Weiterlesen »

Arbeitsplatz mit Laptop, Tablets, Geschenken und Snacks fĂŒr kreative Marketingstrategien.

Neue Google Search Console verfĂŒgbar

Was lange wĂ€hrt, wird endlich gut: Nach mehrmonatiger, ĂŒberaus ausfĂŒhrlicher Beta-Testphase wurde die neue Google Search Console schrittweise an alle User ausgerollt. Zuvor wollte der Suchmaschinenbetreiber möglichst viel Feedback zu den neuen und angedachten Funktionen sammeln. Weitere Neuerungen sind fĂŒr die nĂ€chsten Monate geplant. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt lĂ€sst sich festhalten, dass die neuen bzw.

Neue Google Search Console verfĂŒgbar Weiterlesen »