Google

🚀 Steigern Sie Ihr Google-Ranking mit Pinzweb.at. Maßgeschneiderte SEO-Strategien, die Ihre Online-Sichtbarkeit und Reichweite verbessern. 📈

Programmierung am Computer, kreative digitale Lösungen fĂŒr Webdesign und Online-Marketing.

Google stellt Meta-Tags im Head-Bereich um

Google stellt Meta-Tags im Head-Bereich um Vor einigen Monaten fĂŒhrte Google einige neue Link-Attribute als UnterstĂŒtzung des klassischen „Nofollow“-Hinweises ein. So weist „Sponsored“ auf gekaufte Links und „UGC“ auf von Nutzern generierte Inhalte („user-generated content“) hin. Seither gilt „Nofollow“ nicht mehr als definitives be all, end all fĂŒr Crawler, sondern lediglich als Hinweis. Was vielerorts

Google stellt Meta-Tags im Head-Bereich um Weiterlesen »

Analyse von Daten auf einem Tablet zur Optimierung von Marketingstrategien.

Deswegen gab es Probleme mit dem Google-Index

Deswegen gab es Probleme mit dem Google-Index Wenn die eigene Website urplötzlich aus dem Google-Index fĂ€llt, kann das viele Ursachen haben. In der Regel wird der Grund nicht beim Suchmaschinenanbieter selbst gesucht, doch genau dort lag im FrĂŒhjahr 2019 gleich mehrfach einiges im Argen. Mittlerweile hat Google entsprechende Probleme eingerĂ€umt und Schritte zur QualitĂ€tsverbesserung in

Deswegen gab es Probleme mit dem Google-Index Weiterlesen »

4 unbekannte Google-Funktion abseits der Suche

Wussten Sie, dass Google auch als Taschenrechner oder Zufallsgenerator funktioniert? Diese 4 weitestgehend unbekannten Funktionen mĂŒssen Sie ausprobieren! 4 unbekannte Google-Funktion abseits der Suche Wer suchet, der findet. Meist wird das ĂŒber Google erledigt. Der Gigant unter den Suchmaschinenanbietern kontrolliert hierzulande den Löwenanteil aller Suchanfragen. TatsĂ€chlich kann Google aber wesentlich mehr als das und bietet

4 unbekannte Google-Funktion abseits der Suche Weiterlesen »

Frau mit VR-Brille erlebt digitale Freiheit auf dem Sofa in modernem Wohnambiente.

Neue Google-Maps-Funktionen fĂŒr Pixel-Nutzer

WĂ€hrend unzĂ€hlige Google-Produkte hĂ€ufige, regelmĂ€ĂŸige Updates erfahren – vom Suchalgorithmus ganz zu schweigen – fristete Google Maps zuletzt ein beinahe stiefmĂŒtterliches Dasein. Selbst auf der Google I/O im Mai spielte der Kartenanbieter bestenfalls eine Nebenrolle. Nun setzt es allerdings zwei feine Updates, zumindest fĂŒr Nutzer des Google-Smartphones Pixel. Maps erhĂ€lt Augmented Reality Navigation sowie einen

Neue Google-Maps-Funktionen fĂŒr Pixel-Nutzer Weiterlesen »

Analyse von Daten auf einem Tablet mit Diagrammen und Tabellen.

Google stellt zwei neue Link-Attribute vor

QualitĂ€t im Netz ist gerade fĂŒr Google ein großes Thema, vor allem was Content betrifft. Der Suchmaschinengigant arbeitet stets daran, hochwertige Inhalte zu belohnen, begleitet von unzĂ€hligen kleinen Details. Neben laufenden Änderungen am Algorithmus der Suchmaschine halten aber auch andere, kleinere Innovationen Einzug in den SEO-Alltag. Ab 1. MĂ€rz 2020 unterstĂŒtzen zwei neue Link-Attribute den

Google stellt zwei neue Link-Attribute vor Weiterlesen »

Person nutzt Laptop und Kreditkarte fĂŒr Online-Transaktion am Fenster.

SEO-Maßnahmen fĂŒr die Google-Bildersuche

Sicher haben Sie dieses alte SinnsprĂŒchlein schon ein paar Mal gehört: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Hinter dieser Aussage steckt sehr viel Wahrheit, und das gilt natĂŒrlich auch fĂŒr das Internet. Eine Studie der US-SEO- und Datenauswertungsunternehmen Moz und Jumpshot ergab jĂŒngst, dass die Google-Bildersuche, nur von Google.com geschlagen, die zweitmeisten Suchanfragen in

SEO-Maßnahmen fĂŒr die Google-Bildersuche Weiterlesen »

HĂ€nded, die eine Kreditkarte halten, wĂ€hrend am Laptop eine Online-Zahlung durchgefĂŒhrt wird.

So geht Google mit Duplicate Content um

Wie bereits im ersten Kapitel der Serie zum Thema Duplicate Content festghalten, handelt es sich hierbei um doppelte bzw. annĂ€hernd doppelte Inhalte, die aus verschiedenen Quellen stammen können. Seitens der Suchmaschinenbetreiber – hier sei in weiterer Form der unbestrittene BranchenfĂŒhrer Google genannt – wird dieser nach bestimmten Faktoren analysiert und schlechter platziert bzw. zurĂŒckgereiht oder

So geht Google mit Duplicate Content um Weiterlesen »

Arbeitende Person am Laptop, umgeben von BĂŒromaterial und einer Kaffeetasse.

Hummingbird: Google lernt uns zu verstehen

Eines der wichtigsten Updates des Google-Suchalgorithmus wurde im August 2013 weitestgehend unbemerkt eingefĂŒhrt, nur um schließlich in etwa 90 % aller Suchanfragen zu betreffen und die Art und Weise, wie Keywording und Content Building angelegt werden, grundlegend zu verĂ€ndern. Google Hummingbird, der kleine Kolibri, war einer der wichtigsten Schritte des Suchmaschinenbetreibers auf semantischer Ebene. Genaueres

Hummingbird: Google lernt uns zu verstehen Weiterlesen »

Grafik eines sozialen Netzwerks mit Nutzer-Interaktionen und verschiedenen Medienelementen.

Google Search Console schafft bevorzugte Domain ab

Die Arbeiten an der neuen Google Search Console dauern an. Weiterhin wird an Design und Funktionen gearbeitet. So ergeben sich neue Möglichkeiten, wĂ€hrend andere Features verschwinden. Das sogenannte Preferred Domain Setting – die Einstellungsmöglichkeit der bevorzugten Domain – wird nun gestrichen. Es wird aber weiterhin die Möglichkeit geben, kanonische URLs nach Wunsch zu definieren und

Google Search Console schafft bevorzugte Domain ab Weiterlesen »

HĂ€nded, die eine Kreditkarte halten, wĂ€hrend am Laptop eine Online-Zahlung durchgefĂŒhrt wird.

Google-Algorithmen – ein tierisches VergnĂŒgen?

Durch kleine und große Anpassungen ĂŒberarbeitet Google seine Such-Algorithmen regelmĂ€ĂŸig, um die angezeigten Treffer zu verfeinern und „schlechte“ Websites auszusortieren. Die großen Updates erhalten bevorzugt tierische Namen. Was hat es mit den grĂ¶ĂŸten Neuerungen der letzten Jahre auf sich? Content oder discontent? Frag den Panda! Nachdem Google feststellte, dass das bloße Messen der statistischen Daten

Google-Algorithmen – ein tierisches VergnĂŒgen? Weiterlesen »

Codezeilen auf einem Bildschirm, symbolisieren digitale Strategien und Webdesign.

Google My Business mit Video-Funktion

In wenigen Klicks zum Upload Diese neue Video-Upload-Funktion bieten Unternehmern natĂŒrlich nun viele weitere Möglichkeiten, Firma, Produkte und Angebote durch bewegte Bilder zu bewerben. Im Foto-Tab gibt es ab sofort eine neue Video-Option, mit der Clips von bis zu 30 Sekunden LĂ€nge schnell und komfortabel per Drag & Drop hochgeladen werden können. Das Videoformat spielt

Google My Business mit Video-Funktion Weiterlesen »

Zwei Personen arbeiten an einem Computer und besprechen kreative digitale Strategien.

Strukturierte Daten: Was bewirken diese in den Suchergebnissen?

Suchmaschinenoptimierte Texte sind wichtig – aber nicht genug Suchmaschinen sind mittlerweile schon sehr gut darin Content zu lesen, sie können diesen aber nicht im Detail interpretieren und genau zuordnen ob es sich hierbei z.B. um ein Produkt, ein Rezept oder eine Veranstaltung handelt. Man kann ihnen aber dabei helfen und Inhalte mit weiterfĂŒhrenden Informationen verknĂŒpfen.

Strukturierte Daten: Was bewirken diese in den Suchergebnissen? Weiterlesen »

Lichtstrahlen fallen durch eine enge Felsöffnung, Wanderer am Weg.

Der steinige Weg zu Featured Snippets

Wie komme ich an Featured Snippets? Welche Fragen ein Featured Snippet erhalten und welche Kriterien fĂŒr eine entsprechende Platzierung relevant sind, lĂ€sst sich nicht mit Sicherheit beantworten. Der Google-Support selbst beschreibt die Hervorhebung nur sehr vage und lĂ€sst bestenfalls Vermutungen zu: Vorteil Google Die komplette Entscheidungshoheit hinsichtlich Featured Snippets liegt somit also bei Google. Scheinbare

Der steinige Weg zu Featured Snippets Weiterlesen »