Mobile Webseite

🚀 Optimieren Sie Ihre mobile Webpräsenz mit Pinzweb.at. Responsive Design und benutzerfreundliche Ansätze für ein optimales Nutzererlebnis. 🌐

Hände schreiben Notizen auf einem Notizblock, mit Tasse und bunten Blättern im Hintergrund.

Eigener Gehweg für Handysüchtige in chinesischer Großstadt

Im urbanen Zentrum der chinesischen Großstadt Chongqing leben 7,5 Millionen Menschen, weitere 21 Millionen in den Vororten, Randvierteln und den Verwaltungsbezirken im direkten Umland. Diese Zahlen machen Chongqing zu einer der vier großen regierungsunmittelbaren Städte der Republik. Gerade in Zentrum leben viele Menschen, die bestens mit Mobiltelefonen und Smartphones versorgt sind. Wer seinen Blick auch

Eigener Gehweg für Handysüchtige in chinesischer Großstadt Weiterlesen »

Digitale Werbestrategien mit Laptop, Lautsprecher und sozialen Medien in buntem Design.

Weiterer Ranking-Boost für mobil-freundliche Websites

Die Zukunft des Internets dürfte noch mobiler sein, und das weiß man nicht erst heute. Mobile Endgeräte machen einen immer größeren Anteil am weltweiten Surfgebaren aus, sodass mehr und mehr Unternehmen darauf reagieren. Auch Google hat die Zeichen der Zeit erkannt und, neben einer Reihe weiterer Maßnahmen, im April vergangenen Jahres seinen Such-Algorithmus hinsichtlich Mobilfreundlichkeit

Weiterer Ranking-Boost für mobil-freundliche Websites Weiterlesen »

Mann hält ein Smartphone in der Hand, gelbe Taxis im Hintergrund. Pinzweb, innovative Werbung.

Schon bald: Progressive Web Apps für Safari

Progressive Web Apps als Zukunftslösung Schon seit 2015 überlegt Apples Entwicklerteam, eine Schnittstelle für PWAs zu implementieren. Für Developer waren die Überlegungen allein allerdings zu wenig, was dem Konzern mit dem angebissenen Apfel Kritik einbrachte. Schließlich musste für die Entwicklung von iOS-Apps extra eine komplexe Programmiersprache – Swift oder Objective-C – erlernt werden, wie auch

Schon bald: Progressive Web Apps für Safari Weiterlesen »

Finger tippt auf Smartphone-Display im gedämpften Licht, symbolisiert digitale Strategien.

Apple schließt Baukasten-Apps aus

Deswegen verschwinden Template-Anbieter aus den App-Store Template-Anbieter sogenannter Baukasten-Apps kamen vor allem kleineren Unternehmen entgegen, die sich die mitunter teuren Entwicklungskosten nicht leisten konnten. Mittels Vorlage konnte eine eigene App relativ schnell entworfen und im Store angeboten werden. Das zog allerdings nicht nur Firmen, sondern auch zahlreiche Spam- und Klon-Anbieter an, die es sich auf

Apple schließt Baukasten-Apps aus Weiterlesen »

Frau mit VR-Brille, die begeistert die Umgebung im urbanen Raum erkundet.

Bedeutet AMP das Ende von Responsive Webdesign?

AMP – Accelerated Mobile Pages AMP, die Kurzform für „Accelerated Mobile Pages“ (zu Deutsch „beschleunigte mobile Seiten“), ist ein von Google ins Leben gerufenes Open-Source-Projekt, das die Geschwindigkeit von schriftlichen Inhalten auf Websites deutlich erhöhen soll. Angenehmer Nebeneffekt für mobile User: deutlich höhere Benutzerfreundlichkeit. Dank spezieller Markup-Sprache kann AMP Textinhalte beim Laden einer Seite priorisieren

Bedeutet AMP das Ende von Responsive Webdesign? Weiterlesen »

Arbeitsplatz mit Laptop, Tablets, Geschenken und Snacks für kreative Marketingstrategien.

5 Optimierungstipps für Google Mobile First

Die mobile Revolution ist unaufhaltbar. Seit Jahren steuert der Suchmaschinenkrösus Google darauf zu, den Mobility-Gedanken noch stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Schließlich surfen mehr und mehr User mit mobilen Endgeräten, die spezielle Voraussetzungen an Design, Seitenaufbau und Ladegeschwindigkeiten von Online-Auftritten stellen. Der brandneue Index Mobile First analysiert nun zunächst die mobile Version einer Website

5 Optimierungstipps für Google Mobile First Weiterlesen »

Digitale Werbestrategien mit Laptop, Lautsprecher und sozialen Medien in buntem Design.

Sind Sie bereits für Google Mobile First?

Für viele schwebt er seit geraumer Zeit wie das sprichwörtliche Damoklesschwert über hart erarbeiteten Rankings: Google möchte schon bald seinen ersten Mobile-First-Index an den Start bringen, zumindest häppchenweise. Demnach soll die mobile Version Ihrer Website demnächst wichtiger für Ihr Google-Ranking sein als die bislang herangezogene Desktop-Version. Sind Sie bereit für Google Mobile First? Was wir

Sind Sie bereits für Google Mobile First? Weiterlesen »

Person nutzt Laptop und Kreditkarte für Online-Transaktion am Fenster.

Googles missverstandener Mobile-First-Index

Seit einigen Monaten rollt Google seinen Mobile-First-Index Schritt für Schritt aus. Für die Erstellung der Suchmaschinen-Rankings erhält die Mobilversion einer Website erstmals den Vorzug gegenüber den Desktop-Version. Entsprechend nervös sind viele Betreiber, und so häufen sich die Missverständnisse, noch bevor alle Seiten entsprechend umgestellt wurden. Um weiterer Panik vorzubeugen, beantwortete Google kürzlich in einer Serie

Googles missverstandener Mobile-First-Index Weiterlesen »

Digitale Werbestrategien mit Laptop, Lautsprecher und sozialen Medien in buntem Design.

Mobile-First-Index erobert Google

Seit November 2016 schwebt ein Ranking-Damoklesschwert über vielen Designern und Betreibern. Damals kündigte Google erstmals einen Mobile-First-Index an, der, wie der Name besagt, für die Erstellung der Rankings zunächst die mobile Version einer Website und erst im zweiten Schritt die Desktop-Version heranzieht. Nun ist die Testphase abgeschlossen und das Rollout beginnt sukzessive für alle Websites.

Mobile-First-Index erobert Google Weiterlesen »