Google als neuer Hauptkonkurrent von… Google!?
Immer mehr Google-eigene Services drängen organische Suchergebnisse zurück. Gängige SEO-Praktiken müssen künftig dringend überdacht werden.
Google als neuer Hauptkonkurrent von… Google!? Weiterlesen »
🚀 Entdecken Sie wertvolle Pinzweb Tipps für erfolgreiches Online-Marketing. Profitieren Sie von Expertenwissen und innovativen Strategien. 🌐
Immer mehr Google-eigene Services drängen organische Suchergebnisse zurück. Gängige SEO-Praktiken müssen künftig dringend überdacht werden.
Google als neuer Hauptkonkurrent von… Google!? Weiterlesen »
Vor wenigen Wochen stellte Cloudflare seinen Captcha-Schutz von Googles reCAPTCHA auf hCaptcha um und adressiert damit Datenschutzbedenken.
Damit sichere https-Verbindungen auch sicher bleiben, blockiert Google Chrome schrittweise Mixed Content. Was dahintersteckt, erfahren Sie hier.
Google Chrome blockiert Mixed Content auf https-Seiten Weiterlesen »
Farbkontrast und Lesbarkeit ganz einfach testen Websites ohne Barrierefreiheit sind ein Unding, vor allem im Hier und Jetzt. Wer jetzt einen neuen Online-Auftritt gestaltet, sollte unbedingt alle Vorschläge und Vorschriften zur barrierefreien Gestaltung berücksichtigen und einbauen. Aber wie sieht es eigentlich mit bestehenden Sites aus? Es gibt recht einfache Möglichkeiten, die wichtigsten Grundbedingungen zu überprüfen.
Farbkontrast und Lesbarkeit ganz einfach testen Weiterlesen »
PHP 7.4 ab sofort für pinzweb-Kunden verfügbar Die Arbeiten an PHP 8 laufen weiterhin auf Hochtouren. Allerdings soll es noch eine Weile dauern, bis die nächste umwälzende Version der Skriptsprache veröffentlicht wird. In der Zwischenzeit erhielt der Vorgänger ein letztes Punkt-Update. Der Versionssprung auf PHP 7.4 beinhaltet diverse Fehlerbehebungen und Fortentwicklungen sowie drei besonders starke
PHP 7.4 ab sofort für pinzweb-Kunden verfügbar Weiterlesen »
So nimmt jedes Druckprojekt Form an Digitalisierung hin oder her, Print bleibt wichtig. Die haptische und praktische Erfahrung von Druckwerken spricht für sich. Ob Werbeprospekt, Flyer, Geschäftsbericht oder Unternehmenszeitung – gute Druckprojekte sind zeitlos, spenden Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Ohne passendes Konzept dahinter kann der Druckauftrag allerdings nach hinten losgehen. Folgende vier Punkte wollen unbedingt vorab
Fingerabdruck statt Passwort zum Website-Login Die Sicherheit von Passwörtern ist eine Sache für sich. Was ist zu kurz, was ist zu lang? Welche Zeichen sollen verwendet werden und braucht wirklich jeder Login ein eigenes Passwort? Google arbeitet aktuell an einer Alternative für Android-Nutzer. Ab sofort ist es möglich, sich in bestimmte Dienste ohne Eingabe einer
Fingerabdruck statt Passwort zum Website-Login Weiterlesen »
Chrome. Firefox. Safari. Edge. – Die großen Vier am internationalen Browser-Markt versuchen sich mit jedem Update hinsichtlich Geschwindigkeit, Sicherheit und Stabilität selbst (und gegenseitig) zu übertreffen. Oft wirken diese Veränderungen nur wie ein Tropfen auf dem heißen Stein, man schafft es kaum den aktuellen Entwicklungen nachzukommen. Und so versuchen immer wieder neue Anbieter, sich einen
Automatischer Facebook-Chat zur Lead-Generierung Chatbots sind keine ganz neue Erfindung. Diese automatisierten Chat-Roboter leiten User mit einigen einfachen Fragen richtig weiter und schaffen Zugang zu grundlegenden Informationen. Seit Juli testet Facebook ein erweitertes Chatbot-Feature. Der sogenannte „automatische Chat“ generiert Leads, d.h. er fragt ein paar Daten ab und erhält somit die Kontaktinformationen potenziell interessierter Kunden.
Automatischer Facebook-Chat zur Lead-Generierung Weiterlesen »
Verbesserte Sicherheitsstandards für die eigene Website Safety first – dieser Leitspruch gilt natürlich auch im Internet. Sicherheit spendet Vertrauen in allen Bereichen von der Website über den Blog bis zum Online-Shop. Der Schutz von Daten und vertraulichen Informationen ist Pflicht und sollte bereits bei der Programmierung des jeweiligen Web-Bereichs fix eingeplant sein. Folgende Tipps sorgen
Verbesserte Sicherheitsstandards für die eigene Website Weiterlesen »
Mehr Werbung in Facebook-Suchergebnissen Werbetreibende suchen nach immer neuen Möglichkeiten, um mehr, bessere und zielgerichtetere Werbung zu platzieren. In sozialen Medien liegt einiges an ungenutztem Potenzial brach. Aktuell schließt Facebook eine weitere Lücke. Mittlerweile kann beim Einrichten von Werbekampagnen die Option „Facebook-Suche“ verwendet werden. Noch befindet sich diese Variante in einer Art Teststadium, wird allerdings
Nützliche Tab-Plugins für Google Chrome Unzählige geöffnete Tabs, hohe Computerauslastung und null Übersicht – was für die einen unvorstellbar ist, lässt sich bei so manchem User gut und gerne als Alltag bezeichnen. Wer mit vielen Sites und Online-Tools gleichzeitig arbeitet, ertrinkt schon mal im Tab-Chaos. Dabei gibt es gerade für Google Chrome mittlerweile mehrere kostenlose
Opt-in-Pflicht für Cookies nach EuGH-Urteil Seit der Einführung der DSGVO sehen sich Website-Betreiber mit neuen Hürden im Datenschutz-Bereich konfrontiert. Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) stellt nun die Verwendung von Cookies auf den Kopf. Statt Opt-out-Möglichkeit besteht ab sofort Opt-in-Pflicht. In anderen Worten: User müssen aktiv zur Datensammlung zustimmen. Für verschiedene Branchen, gerade im
Typische Fehler beim Instagram-Marketing Instagram, das ist doch diese Plattform mit den schönen Bildchen, oder? Was als fotogenes soziales Medium begann, funktioniert mittlerweile hervorragend als Marketingplattform. Tatsächlich sind Aufbau und Verwaltung einer anständigen Präsenz aber knifflig, denn es gilt so manche tückische Klippe zu umschiffen. Folgende Fehler lassen Ihre Instagram-Marketing-Kampagne schnell nach hinten losgehen. Content
Tipps für Content-Marketing im B2B-Bereich Viel zu lange galt Content-Marketing als reines B2C-Thema – eine antiquierte Ansicht, die sich vielerorts nach wie vor zu halten scheint. Tatsächlich profitieren auch Businesskunden von entsprechenden Ansätzen und Maßnahmen. Der einzige Unterschied betrifft die unterschiedlichen Branchen-Anforderungen von B2C und B2B. Häufig ist das Budget geringer und die „Vorgeschichte“ der