Rechtliches

🚀 Vertrauen Sie auf Pinzweb.at für rechtliche Expertise im Online-Bereich. Wir bieten umfassende Beratung und Unterstützung für Ihre Website. 📜

Bunte Formen um eine Computer-Tastatur symbolisieren kreative digitale Strategien.

2 neue Google Updates zeigen wirken

Roll-out für neues Google Core und Google Spam Update Von Zeit zu Zeit unterzieht Google sich und seinem Suchalgorithmus einer Verjüngungskur, auch Google Update genannt. Im März hat der Suchmaschinengigant damit begonnen, gleich zwei neue Updates in seinen Algorithmus einzupflegen. Dabei handelt es sich um ein generelles Google Core Update, bei dem der Kernalgorithmus sich […]

2 neue Google Updates zeigen wirken Weiterlesen »

Mann interagiert mit einem Laptop, auf dem ein Live-Streaming-Video angezeigt wird.

Youtube bietet neue Insights    

YouTube gewährt Publishern mehr Einblicke in ihr Publikum Für viele Unternehmen ist Youtube ein wichtiger Werbekanal, der nicht mehr wegzudenken ist. Um ein Video zu erstellen und in den Youtube-Kanal hochzuladen, ist lediglich ein Smartphone nötig. Viele Betriebe gehen natürlich weiter und richten sich auch kleine Studios ein oder besorgen sich bessere Kameraausrüstung. So lassen

Youtube bietet neue Insights     Weiterlesen »

Kreative Ideenfindung mit Notizzetteln bei einer Marketingbesprechung.

Wie lässt sich Keyword-Kannibalisierung vermeiden?    

Hat organisch oder Paid Vorrang? So lässt sich Keyword-Kannibalisierung vermeiden Keyword-Kannibalisierung ist eine Herausforderung, die viele Marketer interessanterweise gar nicht am Schirm haben. Das Problem besteht darin, dass bezahlte Werbeanzeigen und organische Suchergebnisse sich gegenseitig Plätze für dieselben Keywords wegschnappen und damit sozusagen kannibalisieren. Dies führt dazu, dass das Werbebudget nicht optimal genutzt wird. Denn

Wie lässt sich Keyword-Kannibalisierung vermeiden?     Weiterlesen »

Laptop mit Google-Suchseite im Freien, umgeben von Pflanzen und einer Kaffeetasse.

Google Updates sorgen erneut für Veränderungen

Google-Updates beschäftigen SEO-Szene Um seinem Anspruch gerecht zu werden, für jeden Nutzer immer das beste und relevanteste Ergebnis zu liefern, führt Google in unregelmäßigen Abständen Updates durch. Diese Algorithmus-Updates führen zu Veränderungen bei der Gewichtung der Faktoren, die Google nutzt, um die Reihenfolge in den Suchergebnissen zu bestimmen. Updates führen daher immer wieder zu einem

Google Updates sorgen erneut für Veränderungen Weiterlesen »

Diagramm auf Laptop zeigt steigende App-Marketing-Analysen in kreativer Werbeagentur.

GA4 verbessert App-Marketing-Auswertung

KI verhilft Google Analytics zu besseren App-Marketing-Ergebnissen Jeder, der in den letzten Jahren das Analysetool Google Analytics zur Auswertung der Webseitenzugriffe genutzt hat, hat auch den Wechsel zu GA4 bzw. Google Analytics 4 mitbekommen. Schon seit dem Jahr 2020 wird diese Version ausgerollt, wurde aber spätestens in 2023 endgültig für alle Nutzer eingespielt. Dabei waren

GA4 verbessert App-Marketing-Auswertung Weiterlesen »

Hände halten ein Smartphone mit schwebenden Instagram-Icons für neue Features.

Wie sich neue Instagram-Features gewinnbringend nutzen lassen

Ohne Frage hat sich die Bilder basierte Social-Media-Plattform Instagram mittlerweile auch für viele Unternehmen zu einem wichtigen Kommunikationskanal entwickelt. Das ist selbstverständlich auch Meta, dem Konzern hinter Instagram nicht verborgen geblieben. Dieser will dieses Potenzial natürlich fördern. Daher erscheinen auf Instagram immer wieder neue Funktionen und Features, mit denen die Nutzungsmöglichkeiten erweitert werden. Seit relativ

Wie sich neue Instagram-Features gewinnbringend nutzen lassen Weiterlesen »

Kleiner Einkaufswagen auf einem Tisch mit Laptop und Diagrammen zur Onlineshop-Analyse.

Tipps für die Onlineshop-Usability

Onlineshop erfolgreich machen: Tipps für die Onlineshop-Usability Nie war es einfacher, einen Onlineshop zu erstellen und damit die eigenen Produkte an ein internationales Publikum zu verkaufen. Während die Einrichtung dank vorgefertigter WordPress-Templates, übersichtlicher CMS-Systeme und Plugins wie Shopify recht einfach verläuft, braucht es neben Werbung für den Shop jedoch auch noch einiges, um wirklich Conversions

Tipps für die Onlineshop-Usability Weiterlesen »

Frau mit rosa Haaren zeigt Stopp-Geste, symbolisiert den Schutz von Inhalten.

KI-Crawling der eigenen Webseite verbieten

Webseite für KI-Crawling unterbinden Künstliche Intelligenzmodelle wie Bard, aber auch ChatGPT speisen die Informationen, die sie verarbeiten, aus der Vielzahl an Webseiten, die im Internet öffentlich zugänglich sind. Ohne diese riesige Datenmenge könnten die KI-Softwares nicht so gute Ergebnisse liefern. Nicht jedem Webseitenbetreiber gefällt das auch, wenn sein Content für die profitorientierte Nutzung durch KIs

KI-Crawling der eigenen Webseite verbieten Weiterlesen »

Person nutzt Laptop und Kreditkarte für Online-Transaktion am Fenster.

Änderungen beim Bezahlen in Online-Shops

Änderungen beim Bezahlen in Online-Shops Die große Bezahlungsapokalypse ist vorerst ausgeblieben. Nach der Ankündigung der EU, die neue Zahlungsrichtlinie PSD2 ab 14. September 2019 geltend zu machen, herrschte gerade bei kleinen Online-Shop-Anbietern Panik. Die Finanzmarktaufsicht (FMA) machte allerdings einen Aufschub in Österreich bis zum 31. Dezember 2020 gültig. Bis dahin muss die Umstellung auf doppelte

Änderungen beim Bezahlen in Online-Shops Weiterlesen »

Komplette Datenschutzlösung für WordPress mit Funktionen zu GDPR und mehr.

Complianz Privacy Suite

Complianz – Das Privacy Plugin für WordPress Datenschutz und Cookie-Management aus einer Hand Seit der DSGVO stellen Datenschutz und der Umgang mit persönlichen, sensiblen Daten so manches Unternehmen vor Rätsel. Ebenso ändert sich bei der Zustimmung zur Verwendung von Cookies aktuell einiges. Complianz ist ein Privacy-Plugin für WordPress, das alle Anforderungen aus einer Hand erfüllt

Complianz Privacy Suite Weiterlesen »

EU-Flagge weht vor blauem Himmel, symbolisiert europäische Einigkeit und Gesetzgebung.

Opt-in-Pflicht für Cookies nach EuGH-Urteil

Opt-in-Pflicht für Cookies nach EuGH-Urteil Seit der Einführung der DSGVO sehen sich Website-Betreiber mit neuen Hürden im Datenschutz-Bereich konfrontiert. Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) stellt nun die Verwendung von Cookies auf den Kopf. Statt Opt-out-Möglichkeit besteht ab sofort Opt-in-Pflicht. In anderen Worten: User müssen aktiv zur Datensammlung zustimmen. Für verschiedene Branchen, gerade im

Opt-in-Pflicht für Cookies nach EuGH-Urteil Weiterlesen »

Icons bekannter sozialer Medien auf einem Smartphone-Bildschirm.

Neue Digitalsteuer schadet werbenden Unternehmen

Neue Digitalsteuer schadet werbenden Unternehmen Die österreichische Digitalsteuer steht in den Startlöchern. Sie zielt darauf ab, große Konzerne im Online-Bereich höher zu besteuern, beispielsweise Facebook, Google und Amazon. Diese Absicht an sich ist begrüßungswert, doch das angestrebte Gesetzespaket wird von Experten als Etikettenschwindel bezeichnet. Eine neue Petition soll auf die Problematik dieses unausgegorenen Konzepts aufmerksam

Neue Digitalsteuer schadet werbenden Unternehmen Weiterlesen »

Händed, die eine Kreditkarte halten, während am Laptop eine Online-Zahlung durchgeführt wird.

SCA bringt neue Vorgaben für den Online-Handel

Das Chaos der DSGVO schwirrt bestimmt noch im Kleinhirn herum. Kurz vor Umsetzung der neuen Datenschutzgrundverordnung war die Hektik bei Unternehmen enorm, die Lage beruhigte sich nur langsam. Der Herbst bringt nun einen gewaltigem Umbruch im Online-Handel. Ab 14. September tritt die SCA (Strong Customer Authentication) in Kraft. Die Art und Weise, wie Online-Zahlungen abgewickelt

SCA bringt neue Vorgaben für den Online-Handel Weiterlesen »