Rechtliches

🚀 Vertrauen Sie auf Pinzweb.at für rechtliche Expertise im Online-Bereich. Wir bieten umfassende Beratung und Unterstützung für Ihre Website. 📜

Hände tippen auf einer beleuchteten Laptop-Tastatur in dunkler Umgebung.

DGSVO-Checkliste – die 5 wichtigsten To-Do’s für deine Website

Seit 25. Mai 2018 wissen wir als Werbeagentur und Sie als Website oder Webshop-Inhaber, dass wir uns alle an Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) halten müssen. Beachten wir die gesetzliche Lage dahingehend nicht, drohen im schlimmsten Fall Bußgelder oder Abmahnungen. Doch auf was gilt es genau zu achten und ist Ihre Website bereits DSGVO-konform? Diese Fragen beantwortet wir […]

DGSVO-Checkliste – die 5 wichtigsten To-Do’s für deine Website Weiterlesen »

Laptop mit Bildschirm zum Thema Datenschutz, daneben Notizen und Getränke.

Ist Ihre Website schon DSGVO-konform?

Um Daten zu verschlüsseln, soll Ihre Website im Optimalfall nur mehr über eine gesicherte Verbindung mittels SSL-Zertifikat laufen. Newsletter-Anmeldungen sind nur mehr über Double-Opt-In Formulare rechtskonform und dürfen erst danach verwendet werden. Ihr Impressum muss vollständig und aktuell sein. Das Kontaktformular muss den aktuellen Vorgaben entsprechen, Analytics muss anonymisiert werden … und noch mehr. Sie

Ist Ihre Website schon DSGVO-konform? Weiterlesen »

Holzbuchstaben bilden das Wort „NEWS“ auf einem Holztisch in einer modernen Umgebung.

So machen Sie Ihren Newsletter rechtssicher

Anmeldung und Abbestellung Durch die neue Datenschutz-Grundverordnung beflügelt, sollte bei der Newsletter-Anmeldung komplett auf Single-Opt-in- verzichtet und stattdessen ausschließlich auf das Double-Opt-in-Verfahren gesetzt werden. Dies beschreibt ein zweiteiliges Anmeldeverfahren: Nach dem Newsletter-Abonnement auf der jeweiligen Seite erhält der Interessent ein Mail zur endgültigen Bestätigung seiner Anmeldung. Auf diese Weise sollen unerwünschte Abonnements vermieden werden. Besagtes

So machen Sie Ihren Newsletter rechtssicher Weiterlesen »

Symbol des @ in Sand, passend zu digitalen Marketingstrategien und Online-Kommunikation.

Rechtlich bedenklich: Umstellungen bei MailChimp

Single-Opt-in und Double-Opt-in – ein feiner Unterschied Opt-in ist ein Zustimmungsverfahren aus dem Marketing-Bereich, das die Bestätigung von Werbekontaktaufnahmen durch den Endverbraucher beschreibt. Darunter fallen unter anderem Newsletter, die nicht ungefragt – undangesichts der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung unter finanzieller Strafandrohung – ins Postfach flattern dürfen. Bei der Newsletter-Anmeldung unterscheidet man zwischen zwei Verfahren: Durch das Double-Opt-in-Verfahren

Rechtlich bedenklich: Umstellungen bei MailChimp Weiterlesen »

Person nutzt Laptop für Online-Shopping, Kreditkarte in der Hand, Äpfel im Hintergrund.

Neue EU-Richtlinien für Online-Händler

Sinn und Zweck Vermutlich haben Sie solche Erfahrungen bereits gemacht: Streitereien und Dispute gehören im Online-Handel leider dazu. Außerdem gibt es, sicher auch in Ihrer Branche, viele schwarze Schafe, die durch verklausulierte Geschäftsbedingungen und erschwerten Kaufrücktritt dem Endverbraucher ordentlich zusetzen. Neue Richtlinien der EU schaffen nun eine Plattform, die Händlern und Verbrauchern gleichermaßen eine Möglichkeit

Neue EU-Richtlinien für Online-Händler Weiterlesen »

Rollstuhl vor einer Treppe, symbolisiert Barrierefreiheit in Gebäuden.

So wird Ihre Website barrierefrei!

Welche Änderungen sind zumutbar? Fehlende Barrierefreiheit auf Websites und Webshops fallen generell unter mittelbare Diskriminierung, da diese Inhalte der öffentlichen Zugänglichkeit unterliegen. GemäßWCAG 2.0-Richtlinien für barrierefreie Webinhalte sind vier grundlegende Bereiche zu berücksichtigen: Nichteinhaltung der Kriterien kann zu Schadensersatzansprüchen mit einem Mindestrichtwert von € 1.000,00 führen. Allerdings sind nicht alle Änderungen für jede Website zumutbar.

So wird Ihre Website barrierefrei! Weiterlesen »

Hände schreiben Notizen auf einem Notizblock, mit Tasse und bunten Blättern im Hintergrund.

Die Tücken des Urheberrechts im Internet

Aktuell scheinen sich Berichte über Abmahnungen für die Verwendung von kostenpflichtigem Bildmaterial zu häufen. Nutzungsrechte sind eine knifflige Sache, freie Inhalte so und so mit Vorsicht zu genießen. Wenn Bildmaterial zur Einbindung angeboten wird, ist dies unbeschränkt möglich? Und darf man sich Inhalte einfach zusammenkopieren, nur weil sie verfügbar sind? Das Urheberrecht im Internet hat

Die Tücken des Urheberrechts im Internet Weiterlesen »

Hände schreiben Notizen auf einem Notizblock, mit Tasse und bunten Blättern im Hintergrund.

Wegweisendes EuGH-Urteil zu Cookies und Tracking

Wer Websites besucht, sieht sich mit einer Reihe an Einverständniserklärungen zur Verwendung von Cookies konfrontiert. Diese sind seit einer Gesetzesumstellung Standard geworden. In der Regel gibt es Opt-out-Möglichkeiten, um bestimmte Cookies abzuwählen. Der Europäische Gerichtshof bläst nun Sand ins Getriebe. Ein neues Urteil besagt, dass für Online-Marketing wichtige Cookies und vergleichbare Tracking-Methoden nur bei vorheriger

Wegweisendes EuGH-Urteil zu Cookies und Tracking Weiterlesen »