Social Media

🚀 Entfalten Sie Ihr Social Media Potenzial mit Pinzweb.at. Innovative und zielgerichtete Strategien für Markenwachstum und Kundenbindung. 🌟

Holzbuchstaben auf einem Tisch mit dem Schriftzug "SOCIAL MEDIA" im Fokus.

Wie Facebook fĂĽr Politiker und Parteien funktioniert

Wie Facebook fĂĽr Politiker und Parteien funktioniert Etwas unerwartet, wird 2019 doch noch zum groĂźen Wahljahr in Ă–sterreich, auch wenn das so manchem spanisch vorkommen dĂĽrfte. Der nächste Wahlkampf läuft bereits an, besonders ĂĽber soziale Medien. Hier ist es besonders einfach, in direkten Kontakt (und Austausch) mit den potenziellen Wählern zu treten und Stimmen fĂĽr […]

Wie Facebook für Politiker und Parteien funktioniert Weiterlesen »

Menschenmenge beim Event, viele halten Smartphones in die Höhe. Audience Development im Fokus.

So funktioniert Audience Development

So funktioniert Audience Development Die richtigen Inhalte für das richtige Publikum zur richtigen Zeit am richtigen Ort – klingt einfach, oder? Tatsächlich steckt eine kleine Wissenschaft dahinter. Audience Development, ein ursprünglich für die Vermarktung von Kunst- und Kultureinrichtungen entworfener Begriff, beschreibt das Finden, Gewinnen, Betreuen und Binden einer Zielgruppe an die eigene Marke. Gezielte Maßnahmen

So funktioniert Audience Development Weiterlesen »

Digitale Werbestrategien mit Laptop, Lautsprecher und sozialen Medien in buntem Design.

Facebook: Clickbaiting? Nein, danke!

Facebook arbeitet weiterhin konzentriert darauf hin zur Zentrale für personalisierbaren Nachrichtenkonsum zu werden. Regelmäßig eingeführte Qualitätsoffensiven sollen Spam-Content zurückreihen und hochwertigem Content den Vorzug geben. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, wird regelmäßig am Newsfeed-Algorithmus geschraubt. Nun im Visier: Clickbaiting. Was ist Clickbaiting? Wenn auf Facebook ein Link gepostet wird, so erscheinen im Regelfall ein

Facebook: Clickbaiting? Nein, danke! Weiterlesen »

FĂĽnf Personen auf einem Sofa halten Symbole fĂĽr Social Media, darunter Hashtag und Kamera.

Das sind die wichtigsten Social-Media-Trends 2018

Chatbots als Service-Partner Das Internet ist rund um die Uhr verfügbar, Kundenservice in der Regel jedoch nicht. Chatbots lösen dieses Problem zumindest bei größeren Unternehmen. Die Facebook-Bots lassen sich der Markensprache anpassen und kreieren eine persönliche Note beim Eins-zu-Eins-Austausch. Kurzzeit-Content „Diamonds are forever“, hieß es einst in einem Bond-Song. Für Content muss das nicht unbedingt

Das sind die wichtigsten Social-Media-Trends 2018 Weiterlesen »

Frau mit gestreiftem T-Shirt sitzt auf Sofa und nutzt ihr Smartphone, entspannt im Raum.

Newsfeed-Änderung? Facebook darf das!

Wo liegt das Problem? Um den Erfolg von Social-Media-Vermarktungsmaßnahmen zu messen, war die organische Reichweite natürlich ein toller Faktor. Und warum sollte man auch nicht Facebook verwenden? Schließlich konnte man auch ohne großen finanziellen Aufwand tolle Kampagnen erschließen und ein großes Publikum erreichen. Natürlich ist der Aufschrei jetzt groß, denn vielen Betreibern fällt eine potentiell

Newsfeed-Änderung? Facebook darf das! Weiterlesen »

Frau mit Zopf und Mütze tippt auf einem Tablet in einem Café, daneben ein Kaffeebecher.

Facebook bevorzugt schnellere Seiten im Newsfeed

Das wurde geändert Facebook unterzieht seinen Newsfeed-Algorithmus laufend verschiedensten Änderungen. Erst im Sommer wurde angekündigt, jene Inhalte prominenter anzuzeigen, die von Freunden von Nutzern verstärkt geteilt werden. Nun setzte das soziale Medium eine Ankündigung aus dem Dezember 2015 um. Ab sofort werden jene relevanten Links und Seiten vorrangig angezeigt, die, unter Rücksichtnahme auf die Internetverbindung

Facebook bevorzugt schnellere Seiten im Newsfeed Weiterlesen »

Frau mit Laptop arbeitet konzentriert in einem dunklen Raum mit blauer Beleuchtung.

Facebook Instant Articles nun auch fĂĽr AMP & Apple News

SDK, öffne dich! Laut Facebook reagiert man auf einen vielfach geäußerten Wunsch von Medienpartnern, die sich umfassende Übertragungsmöglichkeiten wünschten. Mit der Erweiterung für das Software Development Kit, kurz SDK, das Verlage aktuell zur Erstellung und Veröffentlichung von Instant Articles verwenden, ist es somit nun möglich, entsprechende Inhalte direkt in das AMP-Format von Google zu übertragen.

Facebook Instant Articles nun auch für AMP & Apple News Weiterlesen »

Puzzle mit dem zentralen Begriff „SOCIAL MEDIA“ und weiteren Marketing-Begriffen.

Facebook-Like-Button rechtswidrig?

Das ist passiert Die Verbraucherzentrale NRW (Nordrhein-Westfalen) hatte gegen die Website Fashion ID, Teil des Mode-Unternehmens Peek & Cloppenburg, geklagt, weil das Page-Plugin die Zahl der Facebook-Fans der Website auf selbiger eingeblendet hatte. DafĂĽr wurden die IP-Adressen der Nutzer an das Plugin ĂĽbertragen. Nach Ansicht des DĂĽsseldorfer Landesgerichts handelt es sich dabei um personenbezogene Daten,

Facebook-Like-Button rechtswidrig? Weiterlesen »

Arbeitsplatz mit Laptop, Tablets, Geschenken und Snacks fĂĽr kreative Marketingstrategien.

Die besten Instagram-Tipps fĂĽr Unternehmen, Teil 3

Nicht nur private User, auch Unternehmen und Marken lieben Instagram mittlerweile. Die Foto-basierte Social-Media-Plattform eignet sich prima fĂĽr optimiertes Branding und direkte Interaktionen mit dem Publikum. Ihr Instagram-Account fristet bislang ein Schattendasein? Dann werfen Sie einen Blick auf den dritten und letzten Teil der dreiteiligen Serie mit den besten Instagram-Tipps fĂĽr Unternehmen! Folgenden Followern fĂĽr

Die besten Instagram-Tipps für Unternehmen, Teil 3 Weiterlesen »

Grafik eines sozialen Netzwerks mit Nutzer-Interaktionen und verschiedenen Medienelementen.

Wenn Facebook am Algorithmus dreht

Seit Jahresbeginn macht sich bei Unternehmen Unruhe breit. Facebook stellt seinen Algorithmus wieder einmal um, und das nicht unbedingt zum Vorteil von Firmen. Mark Zuckerberg will sein soziales Netzwerk wieder zurĂĽck zu dessen ursprĂĽnglicher Idee fĂĽhren und die Interaktionen von bzw. unter Freunden in den Mittelpunkt rĂĽcken. Klingt nach einer tollen Idee, doch Unternehmen gucken

Wenn Facebook am Algorithmus dreht Weiterlesen »

Person nutzt Laptop und Kreditkarte fĂĽr Online-Transaktion am Fenster.

Die besten Instagram-Tipps fĂĽr Unternehmen, Teil 1

Lange Zeit stiefmütterlich behandelt, explodierte die Popularität von Instagram in den letzten Jahren förmlich. Mit über 500 Millionen registrierten Nutzern überflügelte die Plattform mittlerweile sogar Twitter. Auch Unternehmen entdeckten die Macht von Fotos, Hashtags, Influencern und Interaktionen. Im Rahmen einer dreiteiligen Serie erhalten Sie über die nächsten Wochen Tipps und Anregungen, wie Sie mehr aus

Die besten Instagram-Tipps für Unternehmen, Teil 1 Weiterlesen »

Analyse von Daten auf einem Tablet mit Diagrammen und Tabellen.

Facebook fĂĽr Unternehmen in 10 einfachen Schritten

Nicht nur Privatpersonen, auch Unternehmen setzen auf Präsenz in den sozialen Medien. Facebook ist mittlerweile der wohl alltäglichste Begleiter und sieht Tag für Tag den verzweifelten Versuch von Firmen, sich nachhaltig und erfolgreich zu platzieren. Mit diesen 10 Tipps stellt sich der Erfolg schon bald ein. Ziele und Zielgruppe Bevor eine Unternehmenspräsenz erstellt wird, sollten

Facebook für Unternehmen in 10 einfachen Schritten Weiterlesen »

Hände schreiben Notizen auf einem Notizblock, mit Tasse und bunten Blättern im Hintergrund.

5 Informationen, die nicht auf Facebook geteilt werden sollten

Facebook ist voller Missverständnisse. Bereitwillig werden persönliche Daten geteilt unter der Annahme, die Privatsphäre-Einstellungen würden diese entsprechend schützen. Allerdings lässt sich nie mit Sicherheit feststellen, wer sich diese Daten ansieht. Was, wenn der Account eines Freundes gehackt wurde? Was, wenn sich eine Freundin nicht ausloggt und ein Dritter herumspioniert? Auf das Teilen folgender Daten sollte

5 Informationen, die nicht auf Facebook geteilt werden sollten Weiterlesen »

Grafik eines sozialen Netzwerks mit Nutzer-Interaktionen und verschiedenen Medienelementen.

Sind Facebook-Fanpages DSGVO-konform?

Vor einigen Wochen sorgte ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) für ordentlich Unruhe unter den Betreibern von Facebook-Fanpages. So wurde entschieden, dass eben jene Betreiber eine Mitverantwortung für die Datenverarbeitung tragen. Seither regiert Unsicherheit, manche haben ihre Sites deaktiviert oder sogar komplett gelöscht. Was Sie tun können und wie Facebook bislang reagiert, erfahren Sie hier.

Sind Facebook-Fanpages DSGVO-konform? Weiterlesen »

Digitale Werbestrategien mit Laptop, Lautsprecher und sozialen Medien in buntem Design.

Das Ende von Google+ naht mit Riesenschritten

Ist Google+ am Ende? Von offizieller Seite gibt es (noch) keine Stellungnahme, doch die Anzeichen dafür mehren sich. Ursprünglich als Social-Media-Konkurrenz zu Facebook und Twitter gestartet, konnte Googles eigenes Portal nie Fuß fassen. Nun verlassen mehr und mehr Mitarbeiter, Experten und sogar firmeneigene Seiten das sinkende Schiff – und verweisen sogar auf Präsenzen in anderen

Das Ende von Google+ naht mit Riesenschritten Weiterlesen »