Webentwicklung

🚀 Pinzweb.at bietet maßgeschneiderte Webentwicklung für einzigartige Online-Präsenzen. Entdecken Sie innovative Designs und Funktionen. 🖥️

Hand zeigt auf digitale Symbole mit dem Text "KMU.DIGITAL" auf hellem Hintergrund.

KMUdigital Förderung: Ein Mehrwert für Ihre Digitalisierungsprojekte

Die Digitalisierung bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Österreich immense Chancen. Mit dem Förderprogramm KMU.DIGITAL können diese Potenziale nun noch besser ausgeschöpft werden. Es gibt frisches Fördergeld sowohl für die Beratung als auch für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten. In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie und Ihre Kunden von dieser Förderung profitieren können. Was […]

KMUdigital Förderung: Ein Mehrwert für Ihre Digitalisierungsprojekte Weiterlesen »

Holzbuchstaben auf Tisch, Fokus auf "B2B", symbolisiert B2B-Marketing und Networking.

LinkedIn im B2B weiterhin Top-Kanal

LinkedIn beliebteste Social-Media-Plattform für B2B-Marketing Social Media ist für viele Unternehmen mittlerweile zu einem unverzichtbaren Kommunikationskanal geworden. Die Gründe dafür liegen klar auf der Hand. Ein Markenprofil bei X, Facebook, TikTok oder Instagram ist schnell eingerichtet, zur Veröffentlichung von Beiträgen braucht es keine große Fachkenntnis und es lässt sich theoretisch ein riesiges Publikum über einen

LinkedIn im B2B weiterhin Top-Kanal Weiterlesen »

Paar sitzt auf Sofa, lacht und nutzt Laptop zum Online-Shopping mit Kreditkarte.

Google Checkout Journey Report unterstützt Onlineshops

Google Checkout Journey Report hilft bei der Shop-Optimierung Auch wenn Online-Shops auf unterschiedlichen Shopsystemen basieren, zeigen sich die grundlegenden Abläufe beim Online-Einkauf doch sehr ähnlich. Die ausgewählten Produkte werden in den virtuellen Warenkorb gelegt und wenn der Einkauf zusammengestellt ist, geht´s zum Bestell- und Zahlungsprozess. Im Idealfall wird dieser Prozess abgeschlossen und bringt dem Betreiber

Google Checkout Journey Report unterstützt Onlineshops Weiterlesen »

Werbematerialien stecken in weißen Briefkästen, symbolisieren den Printwerbemarkt.

Displaymarkt größer als Printmarkt

Online-Displaymarkt überholt Print-Werbemarkt Der drohende Wirtschaftsabschwung, der sich durch Auftragsrückgänge und Umschichtungen in der Industrie, aber auch durch Inflation bemerkbar macht, hat bei Werbeverantwortlichen und Werbeexperten Anfang des Jahres für die eine oder andere Sorgenfalte gesorgt. Völlig unbegründet, wie sich mittlerweile zeigt. Denn nachdem das Jahr bereits mehr als drei Quartale alt ist, zeigt sich,

Displaymarkt größer als Printmarkt Weiterlesen »

Frau mit Fernglas betrachtet die Umgebung am Wasser, im Freien bei schönem Wetter.

Wird Discover-Feed in die Google-Suche integriert?

Will Google den Discover-Feed in die Suche integrieren? Eines der Geheimrezepte von Googles Erfolg war es bisher, die Suche möglichst frei von Ablenkungen zu halten. Wer die Google-Suche heute öffnet, findet darin nach wie vor das Eingabefeld für die Suche und maximal noch das sogenannte Google Doodle darüber, wo Google mit einem Bild oder einer

Wird Discover-Feed in die Google-Suche integriert? Weiterlesen »

Programmierer betrachtet Code auf einem Monitor, nachdenklich und entspannt.

Die Kunst der Tarnung im Code

Hacky Obfuscation Techniques Im digitalen Zeitalter ist Information eine Währung, und wie jede Währung muss sie geschützt werden. Ob es darum geht, Betriebsgeheimnisse zu wahren oder Daten vor unerwünschten Blicken zu verbergen, Sicherheitsexperten und Entwickler greifen oft auf Obfuscationstechniken zurück, um Code zu verschleiern. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt der „Hacky

Die Kunst der Tarnung im Code Weiterlesen »

Programmierer diskutieren PHP-Code vor zwei Bildschirmen in einem modernen Büro.

Die interessantesten Neuerungen bei PHP 8.1

Die Programmiersprache PHP entwickelt sich durch neue Versionsupdates und konzentrierte Erweiterungen des Funktionsumfangs stetig weiter. Seit den Anfängen im Jahr 1994 stieg die einstige Serie an CGI-Binaries zu einem globalen Web-Powerhouse auf, das erst im vergangenen Jahr ein umfangreiches Update auf Version 8.0 erhalten hatte. Seit wenigen Tagen steht die ersten beiden Release-Clients von PHP

Die interessantesten Neuerungen bei PHP 8.1 Weiterlesen »

Fingerabdruck-Scanner auf einem Smartphone für digitale Sicherheit und Datenschutz.

So funktioniert Canvas-Fingerprinting

So funktioniert Canvas-Fingerprinting Cookies sind tot, es lebe der digitale Fingerabdruck! Durch das schleichende Ende von Tracking-Cookies lässt sich das Nutzerverhalten nicht mehr so leicht erfassen. Web-Vermarkter haben daran besonders zu knabbern. Allerdings bahnt sich bereits eine Lösung an: Canvas-Fingerprinting schwingt sich zum Nachfolger auf. Dieser digitale Fingerabdruck kann individuelle Nutzerdaten ermitteln, ohne jedoch einen

So funktioniert Canvas-Fingerprinting Weiterlesen »

Hände tippen an einer Tastatur, während Code auf einem Monitor angezeigt wird.

PHP 7.4 ab sofort für pinzweb-Kunden verfügbar

PHP 7.4 ab sofort für pinzweb-Kunden verfügbar Die Arbeiten an PHP 8 laufen weiterhin auf Hochtouren. Allerdings soll es noch eine Weile dauern, bis die nächste umwälzende Version der Skriptsprache veröffentlicht wird. In der Zwischenzeit erhielt der Vorgänger ein letztes Punkt-Update. Der Versionssprung auf PHP 7.4 beinhaltet diverse Fehlerbehebungen und Fortentwicklungen sowie drei besonders starke

PHP 7.4 ab sofort für pinzweb-Kunden verfügbar Weiterlesen »

Team von Fachleuten arbeitet an digitalen Projekten in modernen, hellen Räumlichkeiten.

Typische Fehler bei A/B-Tests erfolgreich vermeiden

Typische Fehler bei A/B-Tests erfolgreich vermeiden Sind Sie mit Ihren Conversions zufrieden? Glauben Sie, mehr aus Ihren Angeboten und Ihrer Website herausholen zu können? Dann sind A/B-Tests möglicherweise ein probates Mittel. Durch den Einsatz verschiedener Varianten einer Idee überprüfen Sie, was bei Ihrer Zielgruppe besser ankommt, und wie Sie das gewünschte Conversion-Ziel schneller und effektiver

Typische Fehler bei A/B-Tests erfolgreich vermeiden Weiterlesen »

Mann arbeitet an einem Computer mit Programmiercode, kreativ für Marketinglösungen.

Typische WordPress-Anfängerfehler vermeiden

Typische WordPress-Anfängerfehler vermeiden Die erste eigene Website ist mit WordPress schnell erstellt. Selbst Anfänger können dank der intuitiven Benutzeroberfläche und den vielen voreingestellten Designs sowie Settings rasch einen attraktiven Online-Auftritt auf die Beine stellen. Wie so oft liegt der Teufel allerdings im Detail. Dabei lassen sich viele Probleme ganz leicht vermeiden, bevor sie eskalieren. Folgende

Typische WordPress-Anfängerfehler vermeiden Weiterlesen »

Kreatives Team in einem Meeting, diskutiert Marketingideen und Strategien für Kunden.

Upselling-Chancen erfolgreich ergreifen

Upselling-Chancen erfolgreich ergreifen Das Upselling-Konzept wird für immer mehr Unternehmen zum zentralen strategischen Baustein. Die Idee dahinter ist so einfach wie raffiniert: Durch umfassende Interaktionen, ungeteilte Aufmerksamkeit und Kommunikation auf Augenhöhe sollen Kunden dazu ermutigt werden, ein höherwertigeres Produkt als ursprünglich geplant zu kaufen. Damit das auch gelingt, muss das Rundum-Erlebnis stimmen, wollen Wünsche und

Upselling-Chancen erfolgreich ergreifen Weiterlesen »

Programmierung am Computer, kreative digitale Lösungen für Webdesign und Online-Marketing.

Google stellt Meta-Tags im Head-Bereich um

Google stellt Meta-Tags im Head-Bereich um Vor einigen Monaten führte Google einige neue Link-Attribute als Unterstützung des klassischen „Nofollow“-Hinweises ein. So weist „Sponsored“ auf gekaufte Links und „UGC“ auf von Nutzern generierte Inhalte („user-generated content“) hin. Seither gilt „Nofollow“ nicht mehr als definitives be all, end all für Crawler, sondern lediglich als Hinweis. Was vielerorts

Google stellt Meta-Tags im Head-Bereich um Weiterlesen »

Team arbeitet an Webdesign-Entwürfen mit Skizzen und Kaffeebecher auf Holzoberfläche.

Barrierefreiheit der eigenen Website testen

Internet-Zugang für alle ist das erklärte Ziel der barrierefreien Web-Initiative. Das Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) verpflichtet den Bund dazu, alle behördlichen Websites und mobilen Apps barrierefrei zugänglich zu machen, zudem setzt sich das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG) für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben ein. Aber auch ohne gesetzlichen Hintergrund sollte die barrierefreie Gestaltung von

Barrierefreiheit der eigenen Website testen Weiterlesen »

Zwei Tablets und eine Tastatur umgeben von Büroklammern, zentriert ein Schloss.

Verbesserte Sicherheitsstandards für die eigene Website

Verbesserte Sicherheitsstandards für die eigene Website Safety first – dieser Leitspruch gilt natürlich auch im Internet. Sicherheit spendet Vertrauen in allen Bereichen von der Website über den Blog bis zum Online-Shop. Der Schutz von Daten und vertraulichen Informationen ist Pflicht und sollte bereits bei der Programmierung des jeweiligen Web-Bereichs fix eingeplant sein. Folgende Tipps sorgen

Verbesserte Sicherheitsstandards für die eigene Website Weiterlesen »