Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.

KI hilft bei Stil und Grammatik

Lassen sich mit KI bessere Texte schreiben?

Das Schreiben ist nicht jedermanns Sache, weshalb viele Webseitenbetreiber das Erstellen ihres Contents auch auslagern. Vor allem, wenn es darum geht, mit einem Text nicht nur Leser zu begeistern, sondern damit auch gute Rankings bei Google zu erzielen, reicht es nicht, allein auf die Vermittlung von Informationen zu setzen. Schon lange legt der Suchalgorithmus von Google auch groĂźen Wert auf Stil und Grammatik. Genau hier will ein KI-Angebot von DeepL nun unterstĂĽtzen.

Wie unterstĂĽtzt DeepL Write?

Ursprünglich ist die Plattform DeepL für ihren automatischen Übersetzungsdienst bekannt. Anfang des Jahres haben die Entwickler von DeepL mit DeepL Write jedoch auch ein Tool vorgestellt, das der Textoptimierung dienen soll. Die KI-Software zielt darauf ab, Texte stilistisch und grammatikalisch zu verbessern. Ein bereits erstellter Text kann in das Eingabefeld kopiert werden. In einem zweiten Feld daneben erscheinen dann Vorschläge für mögliche Verbesserungen. Das können andere Formulierungen für Begriffe, neue Satzstellungen oder Hinweise auf Fehler sein. Für kürzere Texte ist die Software kostenlos nutzbar. Längere Texte sind kostenpflichtig.

Lassen sich mit KI bessere Texte schreiben?

Während viele Softwareprogramme für die Erstellung von KI-Texten dazu geschaffen wurden, um Texte vollkommen selbst zu erstellen, beschränkt sich DeepL Write auf die Verbesserung bestehender Texte. Dabei kann gesagt werden, dass die Empfehlungen von Deepl Write durchaus ins Schwarze treffen. Die Empfehlungen sind größtenteils sinnvoll und nachvollziehbar. So wird eine klarere Sprache verwendet, um den Text leichter lesbar zu machen oder schöner zu gestalten. Auch die Darstellung in zwei nebeneinander liegenden Masken macht durchaus Sinn. Die Empfehlungen werden farblich hinterlegt, sodass es dem menschlichen Bearbeiter selbst überlassen ist, ob diese letztendlich übernommen werden oder nicht.

Seine Grenzen dürfte DeepL Write selbstverständlich an kreativen Wortspielereien oder satirisch zu verstehenden Texten finden. Doch für klassische Produkttexte, Kategorietexte und Beschreibungen kann das KI-Tool die Content-Strategie durchaus unterstützen. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie mit Content Marketing Ihre Webseite nachhaltig sichtbarer machen können, kontaktieren Sie uns am besten gleich und vereinbaren sie einen kostenloses Beratungsgespräch!

Neuigkeiten per E-Mail erhalten

Fast täglich gibt es Neues, Faszinierendes rund um’s Online-Marketing, neueste Technologien und mehr zu berichten – und mit der Werbeagentur pinzweb.at GmbH & Co KG sind Sie natürlich immer live dabei!