Local Listings: Schlüssel zum Erfolg für lokale Unternehmen
Wer im Internet mit einer Webseite vertreten ist, kann theoretisch die ganze Welt als Kundschaft erreichen. Umgekehrt stehen Unternehmen im Internet aber online auch mit der ganzen Welt in Wettbewerb.
Gerade kleinere und mittlere Unternehmen haben es da oft schwer, mit der Marktmacht und den Werbebudgets internationaler Konzerne mitzuhalten. Für kleinere Player lohnt es sich, auf die eigenen Stärken zu setzen, die größere Konzerne wiederum nicht haben. Diese finden sich vor allem in der lokalen Präsenz. Mit local Listings sorgen regionale Unternehmen dafür, dass sie Big Player auch im Online-Wettbewerb outperformen.
Das Potenzial von Local Listings
Das Internet besteht aus weit mehr als nur Google und einigen anderen großen Suchmaschinen. Für die lokale Suche im Internet sind vor allem Online-Verzeichnisse sehr relevant. Dabei handelt es sich um Branchen- und Firmenverzeichnisse, die online einsehbar sind und in denen Nutzer gezielt nach bestimmten Unternehmen oder Dienstleistungen suchen können. Speziell Unternehmen, die eine lokale Zielgruppe ansprechen möchten und die vielleicht sogar ein Geschäftslokal vor Ort haben, tun gut daran, sich nach und nach in diese Firmenverzeichnisse einzutragen.
Denn der Eintrag in Online-Firmenverzeichnisse bringt nicht nur direkte Sichtbarkeit in eben diesen Branchenverzeichnissen, sondern auch indirekt eine verbesserte lokale Präsenz in Suchmaschinen.
Darauf kommt´s bei Local Listings an
Damit Ihr Unternehmen direkt wie auch indirekt durch den Eintrag in Verzeichnissen besser auffindbar ist, gilt es, einige Regeln zu beachten:
Daten aktuell halten: veraltete Daten sind keine gute Visitenkarte, aktualisieren Sie Ihre Daten daher regelmäßig.
Eintrag verschlagworten: Pflegen Sie Suchbegriffe ein, nach denen Ihre Zielgruppe wahrscheinlich sucht. So wird Ihr Eintrag noch besser gefunden.
Bilder und Links verwenden: Bilder und Videos fallen auf, während Links Ihre Kunden direkt auf Ihre Webseite führen.
Bewertungen unterstützen: Machen Sie Ihre Kunden darauf aufmerksam, dass sie Bewertungen abgeben können. So steigern Sie Ihre Vertrauenswürdigkeit.
Eintrag mit vollständigen Daten und Beschreibung: Nutzen Sie alle Felder des Eintrags aus, die Ihnen zur Verfügung stehen. Je mehr Informationen Sie bieten, umso besser.
Der indirekte Nutzen von Firmenverzeichnissen
Auf den ersten Blick mag nicht viel damit gewonnen sein, sich in einigen Firmenverzeichnissen einzutragen. Dabei sollte der indirekte Nutzen nicht außer Acht gelassen werden. Denn viele Kunden, die nach Produkten und Dienstleistungen suchen, starten ihre Suche zwar in einer Suchmaschine wie Google, landen aber letztlich in einem lokalen Firmenverzeichnis. Denn Firmenverzeichnisse besitzen häufig eine hohe Quellen-Autorität und erscheinen daher auch in den Suchergebnissen weit oben. Darüber hinaus greifen auch Suchmaschinen auf verschiedene Verzeichnisse zurück, vor allem, wenn es darum geht, die Adresse, die Öffnungszeiten, Kontaktdaten oder andere Informationen zu verifizieren oder für zu verifizieren oder ihre Nutzer bereitzustellen.
Weitere relevante Local Listings
Neben den klassischen lokalen Firmenverzeichnissen wie Gelbe Seiten, Herold oder meinestadt.de sollte auch auf den Eintrag in den großen Plattformen nicht verzichtet werden, wozu auch Social-Media-Seiten gehören. Allen voran lohnt es sich in jedem Fall, eine Facebook-Seite anzulegen und das eigene Unternehmen dort anzulegen. Selbst, wenn dort in Zukunft nicht viel gepostet werden sollte, wird es auf diese Weise zumindest mit den korrekten Daten gefunden.
Darüber hinaus ist Google My Business die Firmendatenbank von Google. Unternehmen müssen sich hierfür verifizieren und können dann ihre Daten von der Adresse über die Öffnungszeiten bis zu Telefonnummern, Leistungsangebot und E-Mailadressen einpflegen. Sucht jemand nach diesen Daten, greift Google zuerst auf die in My Business hinterlegten Informationen zurück und stellt diese inklusive Bilder aussagekräftig dar.
Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, in welchen Firmenverzeichnissen Ihr Unternehmen keinesfalls fehlen sollte, kontaktieren Sie uns gleich für ein kostenloses Beratungsgespräch!