Mit Multichannel das eigene Marketing boosten

Kaum ein Unternehmen verzichtet heute noch auf eine Multichannel-Strategie. Erfahren Sie, welche Reichweiten-Vorteile Sie mit dem Marketing fĂŒr mehrere KanĂ€le erzielen.  

Warum ist eine Multichannel-Strategie wichtig fĂŒr Unternehmen?

Ob kleiner Onlineshop oder große Restaurantkette – kaum ein Unternehmen nutzt heute noch nicht die Möglichkeiten des Internets, um mit der Zielgruppe in Kontakt zu bleiben und die Werbebotschaft kostengĂŒnstig und schnell zu verbreiten. Vielfach ist es zumindest eine eigene Facebook-Seite, ĂŒber die die Fans ĂŒber Neuigkeiten informiert werden oder aber auch ein Blog auf der eigenen Webseite, wo fĂŒr regelmĂ€ĂŸig neuen Content gesorgt wird. Doch warum lediglich auf einen Kommunikationskanal setzen, wenn online doch unzĂ€hlige von KanĂ€len zur VerfĂŒgung stehen?

Viele Marken setzen selbstverstĂ€ndlich schon lĂ€nger auf Multichannel Marketing: sie bespielen nicht nur eine Social-Media-Plattform, sondern sind von Instagram ĂŒber Twitter und YouTube bis hin zu TikTok und LinkedIn auf vielen verschiedenen KanĂ€len aktiv. Zwei GrĂŒnde sind dafĂŒr ausschlaggebend:

  • Nicht alle Personen der Zielgruppe sind auch auf allen Plattformen vertreten. Manche nutzen nur Facebook, wĂ€hrend andere wiederum TikTok, Instagram und YouTube nutzen, aber keinen Facebook-Account haben. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, bedarf es daher einer Multichannel-Strategie.
  • Je mehr Kontaktpunkte zur Zielgruppe geschaffen werden, umso stĂ€rker bleibt die Marke auch im GedĂ€chtnis. Sieht ein Nutzer eine Werbebotschaft zuerst auf Facebook und spĂ€ter auch auf Instagram, rĂŒckt sie stĂ€rker ins GedĂ€chtnis, als wenn er sie nur auf einer Plattform sieht.

Auf welche KanÀle soll gesetzt werden?

Wenn auf Multichannel-Marketing gesetzt werden soll, gilt es zunĂ€chst zu entscheiden, welche KommunikationskanĂ€le dafĂŒr genutzt werden sollen. Diese Entscheidung richtet sich sehr stark nach der Zielgruppe. Je nachdem, wie sich diese zusammensetzt, kann dabei vielleicht auf die eine oder andere Plattform keinesfalls verzichtet werden, wĂ€hrend bei einer anderen Zusammensetzung viele Plattformen gar nicht infrage kommen. Das Alter und das Online-Nutzerverhalten der Zielgruppe spielen dabei eine große Rolle. Ebenso ist es aber auch wichtig, zu erkennen, ob sich das Thema der Firma eher in Textform oder aber in Bildern oder Videos vermitteln lĂ€sst.

Wie lÀsst sich Multichannel Marketing effizient betreiben?

Online Marketing zu betreiben, erfordert zeitliche und personelle Ressourcen. Bei einem Multichannelansatz kann sich dieser Bedarf schnell vervielfachen. Daher ist es wichtig, das Online Marketing von Beginn weg möglichst effizient aufzusetzen. Vor allem kleinere Unternehmen, die ĂŒber weniger Ressourcen verfĂŒgen, gehen z.B. den Weg, regelmĂ€ĂŸige Blogartikel zu schreiben oder auch Youtube-Videos veröffentlichen und diese anschließend ĂŒber Facebook, Twitter, LinkedIn oder Instagram und andere KanĂ€le zu teilen. Somit muss nicht jeder einzelne Kanal intensiv gefĂŒhrt werden und wird dennoch regelmĂ€ĂŸig aktualisiert.

Wenn auch Sie wissen möchten, wie Sie Ihr Unternehmen bezĂŒglich Onlinemarketing optimal ausrichten, kontaktieren Sie uns gerne fĂŒr ein kostenloses BeratungsgesprĂ€ch!

Neuigkeiten per E-Mail erhalten

Fast tĂ€glich gibt es Neues, Faszinierendes rund um’s Online-Marketing, neueste Technologien und mehr zu berichten – und mit der Werbeagentur pinzweb.at GmbH & Co KG sind Sie natĂŒrlich immer live dabei!