SEO-Optimierung für Profis

Was sind Schema-Markups?

Unter einem Schema-Markup (zu Deutsch „Auszeichnungssprache“) versteht man einen semantischen Code, der auf der eigenen Website integriert wird, um der Suchmaschine aussagekräftigere Suchergebnisse für seine User zu liefern. Dieses Microdata-Format erklärt Google, um das mit Abstand wichtigste Beispiel zu benennen, nicht nur, welche Datenzeichen ausgeworfen werden, sondern was diese bedeuten.

Ein Beispiel aus diesem Artikel: Am Ende der Seite finden Sie meinen Namen, Oliver Resl, als Autorenbezeichnung. Unter gegenwärtigen Einstellungen erkennt Google zwar den Namen, nicht aber dessen Bedeutung bzw. Rolle. Mittels Schema-Markup kann nun Oliver Resl als Autor definiert werden; bei zukünftigen Suchanfragen wird im Suchergebnis bzw. in der Description Oliver Resl als Autorenname vermerkt. Somit ist nun auf den ersten Blick ersichtlich und kompakt dargestellt, wer für den Inhalt verantwortlich ist.


Einsatzgebiete für Schema-Markups

Solche Schema-Markups werden aber nicht nur für Autorennamen eingesetzt. Mit ihnen lassen sich verschiedenste Inhalte definieren, und das in einer Reihe an Kategorien. So können beispielsweise die aktuellsten Veranstaltungen, die Bewertung eines Films oder kompakte Produktinformationen hervorgehoben werden. Hunderte dieser Markup-Typen helfen Suchmaschinen, die präsentierten Daten zu kategorisieren, besser zu verstehen und damit zu verarbeiten. Das Ergebnis: bessere Suchmaschinenrankings bzw. SERPs. Laut einer Studie bringen solche Markups einen durchschnittlichen Ranking-Gewinn von vier Positionen!


Markieren, kopieren, codieren

Das Einsetzen solcher Schema-Markups ist mit einem nicht zu verachtenden Zeitaufwand verbunden und gerade bei den ersten Versuchen etwas fordernd. Mit ein wenig Übung lässt sich diese Hürde aber problemlos meistern. Google stellt beispielsweise einen eigenen
Markup-Helfer zur Verfügung, der zwischen verschiedenen Grundtypen auswählen und die zu optimierende URL bestimmen lässt. Dieser Link wird nun aufgerufen und erlaubt direktes Definieren der jeweiligen Bereiche (wie Autor, Titel, Bild, Bewertung, Zusammenfassung etc.). Mittels HTML-Code wird das Markup nun in die bestehende Seite eingebunden und innerhalb weniger Wochen beim Suchmaschinen-Crawling erkannt und umgesetzt.

Mit Schema-Markups holen Sie das Maximum aus Ihrer Website heraus. Doch Vorsicht, gerade die Coding-Ebene sollten Sie dem Profi überlassen. Die Pinzgauer Full-Service-Internetagentur pinzweb.at hilft gerne weiter und gestaltet optimierte Suchergebnisse nach Maß. Wir freuen uns, Sie zu einem
kostenlosen Beratungsgespräch in unserem Haus begrüßen zu dürfen.
Autor: Oliver Resl

Neuigkeiten per E-Mail erhalten

Fast täglich gibt es Neues, Faszinierendes rund um’s Online-Marketing, neueste Technologien und mehr zu berichten – und mit der Werbeagentur pinzweb.at GmbH & Co KG sind Sie natürlich immer live dabei!