Trends in den Sozialen Medien

Aktuelle Social-Media-Trends

Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram, Whatsapp, aber auch YouTube und TikTok begleiten viele von uns tagtäglich. Der Griff zum Smartphone ist immer kurz, um zu sehen, was es Neues bei den Freunden gibt, bei Stars und Sternchen oder Brands, denen wir folgen. Dennoch ist auch Social Media Veränderungen unterworfen. Auch im Jahr 2023 waren bereits einige neue Trends verstärkt zu sehen.

Storys und Shorts: Ephemeral Content

Ein Trend geht eindeutig hin zu kürzeren Inhalten. Der sogenannte Ephemeral Content setzt sich aus Storys und Shorts-Videos zusammen. Beim Scrollen durch die Timeline bei Instagram oder den Youtube-Feed fällt auf, dass dabei eine große Anzahl an kurzen Sequenzen, meist unter 30 Sekunden, zu finden ist. Statistiken zeigen, dass sich durch die kurzen Inhalte schnell eine große Zielgruppe erreichen lässt. Die Tatsache, dass die Brand dahinter allerdings oftmals zu stark in den Hintergrund rückt, hat viele Publisher bereits veranlasst, ihre kurz gehaltenen Inhalte doch wieder etwas länger zu gestalten. Shorts mit bis zu 1 Minute Dauer sind daher immer öfter zu sehen.

Wachstum im Bereich Video Content

Mit dem Trend zu kürzeren Inhalten einhergehend, die die Botschaft schnell auf den Punkt bringen wollen, geht auch der Trend zum verstärkten Einsatz von Video Content. Videos binden schnell die Aufmerksamkeit der Zielgruppe, vor allem, wenn sie beim Scrollen gleich automatisch starten.

Social Media wird als Verkaufskanal bedeutender

Ein weiterer Trend, der zu erkennen ist, liegt in der Entdeckung von Social Media als Verkaufskanal. Der sogenannte Social Commerce hat auch 2023 deutlich zugenommen. Immer mehr Unternehmen nutzen ihre Social-Media-Kanäle nicht nur dazu, ihre Marke zu stärken und Einblicke ins Unternehmen zu gewähren, sondern vertreiben auch direkt Produkte darüber. In Instagram-Bildern integrierte Links, die direkt zum Shop führen oder Facebook-Shops stellen für immer mehr Marken eine Variante dar, ihre Produkte genau dort zu verkaufen, wo sich die Zielgruppe bereits aufhält.

Social Media wird als Verkaufskanal bedeutender

Unternehmen über Kontaktformulare, per E-Mail oder gar über einen Telefonanruf zu kontaktieren, um damit Informationen zu Produkten einzuholen, scheint immer mehr Menschen fernzuliegen. Stattdessen wird der direkte Kontakt über die Social-Media-Seiten der Marken bevorzugt. Eine direkte Kontaktaufnahme über die Facebook-Seite oder ein Kommentar unter einem Beitrag sind schnell übermittelt. Letzterer hilft zugleich, mit einem Schlag auch andere Kunden zu informieren. Unternehmen sollten daher durchaus die Kommentare lesen, die ihre Community auf der Seite hinterlässt. Wird darauf adäquat und zeitnah reagiert, bekommen die Follower das Gefühl, ernst genommen zu werden.

Wie steht es um Ihre Social-Media-Auftritte? Als digitale Webagentur zeigen wir Ihnen in einem kostenlosen Beratungsgespräch gerne, wie Sie die neuen Entwicklungen in den Sozialen Medien für sich nutzen können. Kontaktieren Sie uns!

Neuigkeiten per E-Mail erhalten

Fast täglich gibt es Neues, Faszinierendes rund um’s Online-Marketing, neueste Technologien und mehr zu berichten – und mit der Werbeagentur pinzweb.at GmbH & Co KG sind Sie natĂĽrlich immer live dabei!