Was Sie ĂĽber Google Posts wissen sollten

Ein neues Feature für My-Business-Kunden erobert aktuell Google. Nach einer langen Testphase stehen Google Posts ab sofort Unternehmen verschiedenster Branchen zur Verfügung. Mit dieser Funktion können Sie ab sofort direkt mit Ihren Kunden über Google kommunizieren und auf besondere Aktionen oder Veranstaltungen hinweisen. Hier erfahren Sie, was hinter Google Posts steckt, und worauf Sie beim Erstellen solcher Beiträge achten sollten.

Das verbirgt sich hinter Google Posts

Im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen schaltete Google Anfang 2016 die sogenannten „Candidate Cards“ frei. Präsidentschaftskandidaten konnten Kurznachrichten und Events zu ihren Knowledge Panels hinzufĂĽgen. Später wurde diese Funktion testweise auch fĂĽr bestimmte Unternehmen aktiviert, seit dem 22. Juni 2017 ist sie nun weltweit verfĂĽgbar. Unternehmen aus den verschiedensten Branchen – die vielleicht namhafteste Ausnahme sind Beherbergungsbetriebe – können ĂĽber ihren My-Business-Account Informationen mit Kunden teilen. Bis zu 300 Wörter, Bilder und, optional, Eckdaten zu Veranstaltungen können zum Knowledge Panel hinzugefĂĽgt werden.

Wie Sie Google Posts optimal einsetzen können

Mit dieser neuen Funktion weisen Sie auf aktuelle Aktionen hin, präsentieren Produkte und bewerben spannende Events. Bevor es losgeht, sollten Sie sich mit den Funktionen von Google Posts näher vertraut machen. Hier sind einige Tipps für die optimale Verwendung:

  • Da Google Posts nicht automatisch in Google Analytics integriert werden, sollten Sie den im Beitrag platzierten Link mit einem UTM-Code hinterlegen, um den Erfolg der Beiträge tracken zu können.
  • Verzichten Sie auf Keywords, diese funktionieren bei Google Posts zumindest aktuell nicht.
  • Bilder mĂĽssen mindestens 250 x 250 px groĂź sein, ideal wäre 750 x 750. Legen Sie das Bildgewicht auf die Mitte, da die Grafik im Teaser abgeschnitten werden kann.
  • Videos und animierte GIFs werden aktuell nicht unterstĂĽtzt.
  • Die ersten 100 Zeichen werden direkt im Knowledge Panel angezeigt, der Rest des Beitrags erst nach dem Klick. Entsprechend ansprechend sollte diese Mini-Einleitung ausfallen.
  • Bei mehreren Posts wird der neueste Beitrag immer zuerst angezeigt. Die älteren Beiträge (insgesamt bis zu zehn) rotieren dahinter.
  • Per Klick auf den Post können Sie den Beitrag samt einzigartiger URL teilen. Diese URLs werden nicht von Google indiziert.
  • Posten Sie regelmäßig – ältere Beitrage (ausgenommen kommende Veranstaltungen) werden nach sieben Tagen automatisch entfernt.

Mit Google Posts können Sie sich, Ihr Unternehmen und Ihre Leistungen bzw. Produkte künftig noch besser präsentieren. Das schnelle, intuitive Anlegen solcher Beiträge macht Google Posts zu einem idealen, individualisierbaren Tool, das prima für eine Reihe an Zwecken genutzt werden kann. Mit dem richtigen Handling und guten Strategien haben auch Sie schon bald mehr Erfolg im Netz.

Autor: Walter Kraus

Copyright Foto: pixabay.com/ElisaRiva

Neuigkeiten per E-Mail erhalten

Fast täglich gibt es Neues, Faszinierendes rund um’s Online-Marketing, neueste Technologien und mehr zu berichten – und mit der Werbeagentur pinzweb.at GmbH & Co KG sind Sie natĂĽrlich immer live dabei!